An Aschermittwoch gegen die Telekom Baskets Bonn
Drei Tage nach der deutlichen 70:101-Niederlage bei der BG Göttingen haben die Tigers Tübingen bereits die Chance auf Wiedergutmachung. Am Mittwoch, den 14. Februar 2024, empfangen die Schützlinge von Trainer Danny Jansson mit dem deutschen Vize-Meister Telekom Baskets Bonn jedoch ein Schwergewicht der easyCredit Basketball Bundesliga. Die Erinnerungen an das Hinspiel sind jedoch positiv, als die Raubkatzen beim 88:76-Erfolg völlig unerwartet den ersten Saisonsieg einfahren konnten. Für das Rückspiel wollen die Gäste um Trainer Roel Moors nun Revanche nehmen. Hochball ist an Aschermittwoch um 20 Uhr in der Paul Horn-Arena. Tickets für die Partie gegen die Magentafarbenen gibt es im Onlineshop sowie am Spieltag ab 18:45 Uhr an der Abendkasse. Aktuell läuft der Vorverkauf noch etwas schleppend, bisher wurden knapp 1.700 Tickets abgesetzt. Ein Besuch sollte sich aber dennoch lohnen. Passend zum Valentinstag wird es eine Kiss-Cam und eine Ecke zum allgemeinen Kennenlernen geben, inklusive einem Bändchen zur Kontaktaufnahme. Nach der Partie wird Trainer Danny Jansson beim Alpi-Fantalk den Fans für Fragen zur Verfügung stehen. Die Partie wird wie immer live und exklusiv bei Dyn übertragen. Mit einem Ticket kann der Shuttle-Bus zum Spiel und nach Spielende genutzt werden. Hier sind die Zeiten abrufbar!
Großer Personalwechsel
Nach einem etwas holprigen Start haben sich die Rheinländer nun aber bestens gefangen. Fünf der vergangenen sechs Spiele in der easyCredit BBL wurden siegreich gestaltet. Aktuell belegen die Baskets mit 13 Siegen und acht Niederlagen den achten Tabellenplatz. Parallel sind die Gäste als Titelverteidiger auch noch im internationalen Wettbewerb der Basketball Champions League aktiv. In der Runde der letzten 16 Mannschaften führt das Moors-Team die Gruppe J derzeit mit 3:0-Siegen an.
Nach der äußerst erfolgreichen Spielrunde 2022/2023 änderten sich viele Gesichter in Bonn. Die Magentafarbenen verfügen praktisch über einen komplett neuen Kader, inklusive dem Belgier Moors auf der Trainerbank. Fünf Akteure punkten zweistellig, neun Spieler kommen zwischen 6,8 Punkten (Sam Griesel) und dem internen Topscorer Brian Fobbs mit 14,2 Zählern. Der 25-jährige Fobbs ist mit einer Quote von 43,3 Prozent auch noch bester Dreierschütze bei den Bonnern. Bester Rebounder ist Thomas Kennedy (6,6 rpg), die beiden besten deutschen Akteure sind Christian Sengfelder (9,2 ppg) und Till Pape (8,7 ppg).
Rückkehr von Jackson möglich?
Um gegen den Favoriten aus dem Rheinland eine Chance zu haben, müssen sich die Raubkatzen vor allem in der Verteidigung deutlich steigern. Dies wird auch wichtig sein, denn die Telekom Baskets Bonn stellen mit 90,7 Punkten pro Partie das fünftbeste Team in der Offensive. Gespannt darf man auch sein, ob Jhivvan Jackson nach seiner Adduktoren-Verletzung wieder ins Team zurückkehren wird. Eine Untersuchung bei Mannschaftsarzt Dr. Philipp Calgéer im Orthopädisch Chirurgischen Centrum in Mössingen hat glücklicherweise keine schwere Verletzung ergeben. Der 25-Jährige wird in den nächsten Tagen intensiv physiotherapeutisch betreut. Ob ein Einsatz am Mittwoch bereits möglich ist, wird kurzfristig entschieden. Till Jönke fehlt weiterhin krankheitsbedingt. Alle anderen Akteuren sind soweit einsatzfähig.
Tom Walther, Assistant Coach der Tigers Tübingen, blickt wie folgt auf das kommende Spiel gegen die Telekom Baskets Bonn: “Keine Frage, wir befinden uns aktuell in keiner einfachen Situation. Die jüngsten zwei Niederlagen schmerzen natürlich, dennoch müssen wir den Blick nach vorne werfen. Das Selbstvertrauen ist im Moment natürlich nicht so ausgeprägt. Wir müssen das Spiel in Göttingen schnell abhacken und uns bestmöglich auf Bonn vorbereiten. Das Hinspiel hat keine Relevanz mehr für das Rückspiel. Wir müssen über den Kampf ins Spiel kommen, einfach besser verteidigen und die Rebounds holen.”
Hier geht`s zur Jungle Time!