Am Mittwoch beim Vize-Meister in Bonn zu Gast
Erst der Meister, dann der Vize-Meister – der Saisonauftakt 2023/2024 für die Tigers Tübingen in der easyCredit Basketball Bundesliga hat es in sich. Positiv: Man hat schon zeitnah die Möglichkeit, ein Spiel zu gewinnen. Negativ: Das Spiel gegen ratiopharm ulm vor ausverkaufter Kulisse in der Paul Horn-Arena hat doch immens viel Kraft gekostet. Zumal die Schwaben auch nur mit einer kurzen Rotation antreten konnten. Mateo Šerić fällt mich einem Mittelhandbruch weiter aus, Daniel Keppeler (Verbrennung) wird auch noch ein paar Wochen benötigen, bis der 26-Jährige zurück auf dem Parkett ist. Zudem fiel zum Wochenende auch noch Zaccheus Darko-Kelly mit geschwollenen Augen aus. Somit dürfte der gleiche Kader am Dienstagnachmittag die Fahrt ins Rheinland antreten. Eventuell ist auch Aushilfsspieler Joshua Schwaibold mit von der Partie. Hochball am Mittwoch, 4. Oktober 2023, ist um 20 Uhr im Telekom Dome zu Bonn. Das Spiel wird wie immer von Dyn im Stream ab 19:45 Uhr übertragen. Das Spiel wurde um eine Woche verlegt, da die Bonner zuletzt bei der Klub-Weltmeisterschaft, dem FIBA Intercontinental Cup 2023, in Singapur am Start waren. Im Finale unterlag der kommende Gegner der Schwaben dem brasilianischen Vertreter von Sesi Franca Basquete mit 69:70.
Halbe Mannschaft abgewandert
Erneut wird die Mannschaft von Trainer Danny Jansson als klarer Außenseiter in die Partie. Für die Raubkatzen gilt es, im zweiten Saisonspiel erneut bei einem Top-Team der Liga bestehen zu können. Nur wenig hat in den Playoffs der Spielrunde 2022/2023 gefehlt, dass die Meisterschaft nicht an die Donau, sondern an den Rhein wandert wäre. Nach vier Spielen in den Finals konnte sich aber ratiopharm ulm die Meisterschale sichern. Und dennoch, die Rheinländer haben jüngst eine bemerkenswerte Spielzeit absolviert. Platz eins in der Hauptrunde belegt dies. Erfolg birgt jedoch auch Begehrlichkeiten. So kam es, dass Trainer Tuomas Iisalo und gleich sechs Akteure die Magentafarbenen in Richtung Paris Basketball/Frankreich verlassen haben.
Das Bonner Sportmanagement um Savo Milovic sowie Daniel Seffern stand im Sommer somit vor einem personellen Neuaufbau. An der Seitenlinie neu ist Trainer Roel Moors, der nach drei Jahren bei der BG Göttingen an den Rhein wechselte. Auch deshalb, weil es dem Belgier gelang, die vergangene Hauptrunde der easyCredit BBL auf Platz sechs abzuschließen und damit die Qualifikation für die Playoffs geschafft zu haben. Gleich mitgenommen hat der 44-Jährige Till Pape, einst viele Jahre unter Jansson bei ratiopharm ulm tätig. Prominentester Neuzugang ist Nationalspieler Christian Sengfelder, der nach vier Jahren bei den Bamberg Baskets eine neue Herausforderung suchte. Von den zahlreichen US-Importspielern dürfte sicherlich erneut die eine oder andere positive Überraschung dabei sein. Tom Walther, Assistant Coach der Tigers Tübingen, blickt wie folgt auf das zweite Saisonspiel: “Bonn benötigt mit einem neuen Team und neuem Trainer sicherlich noch etwas Zeit, um sich richtig zu finden. Sie haben jedoch individuell viele gute Scorer und physische Spieler in ihren Reihen. Beide Teams haben kaum bis wenig Zeit, sich auf das Spiel vorzubereiten. Es wird darauf ankommen, wer mehr Energie an den Tag legen kann. Eine große Stärke ist auf jeden Fall ihr Fastbreak-Spiel.”
Niederlage zum Saisonauftakt in Vechta
Den Auftakt setzte das Moors-Team jedoch in den Sand. Beim, neben Tübingen, zweiten Aufsteiger RASTA Vechta setzte es am Sonntag eine 79:84-Niederlage. Bester Punktesammler war Glynn Watson Jr. mit 16 Zählern. Somit dürften die Westdeutschen zusätzlich motiviert, nicht nochmals gegen einen Neuling zu stolpern. Unterstützung bekommt die Bonner Mannschaft stets von den eigenen Fans, die mit zu den besten Unterstützern der Liga gehören. Jene Fans machen die Spiele im Telekom Dome zu einem besonderen Erlebnis. Dies wird auch am Mittwoch gegen die Tigers Tübingen der Falls ein.