Derby gegen Kirchheim in Göppingen
Am 14. Spieltag der Saison 2024/2025 in der BARMER 2. Basketball Bundesliga kommt es zum Derby zwischen den Bozic Estriche Knights Kirchheim und den Tigers Tübingen. Ausgetragen wird die Partie in der Handball-Hochburg Göppingen in der EWS Arena. Bereits im dritten Jahr weichen die Teckstädter regelmäßig für Spiele nach Göppingen vor einer stets großen Zuschauerkulisse aus. Für das Derby sind im Vorfeld über 3.400 Tickets vergriffen. Alle Fans können sich auf einen schönen Event-Rahmen freuen, auch sportlich hat die Begegnung Brisanz. Igor Perović, Trainer der Bozic Estrich Knights Kirchheim, leistet seit viele Jahren mit überschaubaren Mitteln herausragende Arbeit in Kirchheim. Mittlerweile befindet sich der 50-Jährige auch schon im fünften Jahr in Kirchheim, mit neun Siegen aus 13 Partien und Rang fünf in der Tabelle gehört der Gastgeber erneut zu den positiven Überraschungen im deutschen Basketball-Unterhaus. Perović prägte den Tübinger Basketball in der Vergangenheit in besonderem Maße. Von 2005 bis 2015 war der Serbe als Spieler, Co-Trainer und Trainer der Tigers Tübingen in der ersten Liga tätig. Hochball ist am Samstag, den 21. Dezember 2024, um 19 Uhr. Die Partie wird wie immer live und exklusiv bei sportdeutschland.tv übertragen. Sendebeginn aus der EWE Arena zu Göppingen ist um 18:40 Uhr. Tickets für das Spiel können hier gebucht werden. “Für uns wird das Spiel eine richtige Herausforderung. Ein Derby vor großer Kulisse, dazu noch vor Weihnachten – das ist etwas Besonderes. Sie spielen sehr zu ihren Stärken, vor allem offensiv haben sie viele Spieler, die herausstechen. Defensiv macht es Kirchheim mit ihrer Größe und der Athletik den Gegner immer schwer, sie sind sehr unangenehm zu spielen. Mit Perović haben sie einen sehr guten und sehr erfahrenen Trainer auf der Bank”, blickt Reinboth auf die Partie gegen Kirchheim.
Alpi-Fanfahrt nach Göppingen – jetzt anmelden!
Der Fanklub Neckar Tigers bietet eine Alpi-Fanfahrt zum Spiel nach Göppingen gegen die Bozic Estriche Knights Kirchheim an. Abfahrt ist am Samstag um 16 Uhr vom Busbahnhof, an der Paul Horn-Arena kann um 16:15 Uhr zugestiegen werden. Mitglieder zahlen 22 Euro für ermäßigte Tickets, Vollzahler 25 Euro. Nichtmitglieder zahlen jeweils fünf Euro mehr. Im Preis ist auch die Busfahrt enthalten. Dazu gibt es im Bus Getränke von unserem Top-Partner Alpirsbacher Klosterbräu. Anmeldungen werden noch per Mail unter tigers-away@mail.de entgegengenommen.
Vor der laufenden Runde musste Perović alle Importspieler ersetzen. Kein Wunder, denn mit Michael Flowers, Mike Miller, Nicholas Muszynski sowie dem Langzeitverletzten Jaydon Henry-McCalla spielten sich ein Großteil der Akteure für andere Herausforderungen in den Vordergrund. Ferner wechselte Jonas Niedermanner von Kirchheim nach Tübingen. Erneut bewies der 50-Jährige über den Sommer sein gutes Händchen für neue Kräfte. Alle vier Importspieler haben mehr als eingeschlagen und kommen jeweils auf eine zweistellige Punktausbeute. Cameron Henry (15,9 ppg, 5,5 rpg), James Graham (15,9 ppg, 5,2 rpg), Braden Norris (14,0 ppg, 4,2 apg) und Miryne Thomas (11,2 ppg, 4,5 rpg) tragen die Bozic Estriche Knights Kirchheim in besonderem Maße. 57 der durchschnittlich 81,5 Punkte geht auf das Konto des Quartetts, was knapp 70 Prozent alle Zähler des schwäbischen Rivalen bedeuten. Für Niedermanner wurde Lucas Mayer (6,8 ppg) verpflichtet, der gleichzeitig bester deutsche Punktesammler im Team ist. Dazu kommt es für Samuel Idowu auch zu einem Wiedersehen mit seinem letztjährigen Teamkollegen Thomas, beide Spieler trugen in der vergangenen Spielrunde 2023/2024 das Trikot der Leicester Rider in Großbritannien.
Tagesform wird entscheidend sein
Mit neun Siegen aus 13 Spielen können die Tigers Tübingen die gleiche Bilanz wie die Teckstädter aufweisen. Das Duell zwischen dem Fünften und dem Dritten ist somit das Spitzenspiel des 14. Spieltags. Beide Kontrahenten liegen in den verschiedenen Einzelstatistiken oftmals nicht weit auseinander. Mit einer Quote von 38,1 Prozent sind die Bozic Estriche Knights Kirchheim nach den GIESSEN 46ers (40,8 Prozent) das beste Team jenseits der 6,75-Meter-Linie. Die Raubkatzen liegen in dieser Wertung mit 34,6 Prozent im liga-internen Vergleich auf Rang sieben. Bei den Steals (8,1) belegt das Reinboth-Team hinter den HAKRO Merlins Crailsheim Rang zwei, während sich der Gastgeber mit 5,5 Ballgewinnen auf Rang 16 einreiht. Der Tagesform wird erneut ein großes Gewicht über Sieg und Niederlage zukommen.
Niedermanner blickt wie auf das Duell gegen sein ehemaliges Team: “Ich blicke mit großer Vorfreude auf das Spiel in Göppingen gegen Kirchheim. Diese Eventspiele haben immer eine sehr gute Stimmung. Ich bin mir sehr sicher, dass die Kirchheimer zu 100 Prozentbereit sein werden, um alles in die Waagschale zu werfen. Diese Energie müssen wir unbedingt matchen, aber wir haben schon mehrfach bewiesen, dass wir das können. Ich glaube außerdem, dass Kirchheim sehr viel individuelle Klasse hat. Alle wissen genau, wo der Korb hängt und viele Spieler können heiß laufen. Deshalb müssen wir geschlossen und als Einheit agieren müssen.” Personell kann Reinboth – Stand heute – auf den gesamten Kader zurückgreifen.