Die Tigers Tübingen zu Besuch in der Kinderspielstadt „Los Ämmerles“ in Ammerbuch
Auch 2018 öffnete die Kinderspielstadt in Ammerbuch wieder ihre Türen: Vom 30. Juli bis 3. August 2018 gestalteten 260 Kinder und 150 ehrenamtliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen auf dem Gelände der Grundschule Entringen die Kinderspielstadt – und das nachhaltig! Denn dieses Jahr drehte sich alles um die Themen: Nachhaltigkeit, Klima & Umweltschutz.
Wie der Name schon sagt, stehen die Kinder in der Kinderspielstadt im Vordergrund. Sie sollen die Möglichkeit haben, die Welt der Großen selbst zu erleben, indem sie die verschiedensten Berufe und Tätigkeiten ausüben, die uns im Alltag ständig begegnen. Je nach Alter und Interesse können die Kinder verschiedene Berufe wählen (Von A wie Apotheke bis Z wie Zirkus). Wie im „normalen“ Leben verdienen die Bürger bei jeder Arbeitsstelle einen festgelegten Lohn. Dieser wird bei der Bank gegen Vorlage der Arbeitskarten in Ammertaler, der Währung der Spielstadt ausbezahlt. Mit dem Lohn können die Bewohner Produkte erwerben oder ihre Freizeit in der Spielstadt gestalten und an Events teilnehmen.
Eines dieser Events war das Training mit Enosch Wolf von den Tigers Tübingen!
Das Training begann mit einer kleinen Fragerunde. Die Kinder scheuten sich nicht und stellten viele Fragen: Woher kommst du? Wie alt bist du? Was ist deine Schuhgröße? Und noch viele mehr… Anschließend fing das richtige Training an: nach ein paar Aufwärmspielen ging es ans Körbewerfen. Hier zeigte sich auch das eine oder andere verstecke Basketball-Talent. Eine kleine Autogrammstunde durfte natürlich auch nicht fehlen.
Die Kinder hatten einen tollen Nachmittag mit Wolf und sichtlich Spaß an der Aktion! Und wer weiß, vielleicht kann sich der eine oder die andere ja so fürs Basketballspielen begeistern, dass wir ihn oder sie in ein paar Jahren bei den Tigers wieder entdecken… Die Kinderspielstadt wird alle zwei Jahre von vielen Aktiven in Ammerbuch und in Träger-schaft der Martin-Bonhoeffer-Häuser Tübingen geplant und durchgeführt.
Finanziert wurde die Kinderspielstadt in diesem Jahr von der Baden-Württemberg Stiftung und Heidehof-Stiftung sowie von der Gemeinde Ammerbuch. Darüber hinaus gibt es viele ortsansässige Unternehmen, die dieses tolle Projekt unterstützt haben.
Ansprechpartnerin:
Martin-Bonhoeffer-Häuser
Silvia Bürth, Lorettoplatz 30, 72072 Tübingen
Telefon: 07071 5671 282
silvia.buerth@mbh-jugendhilfe.de