DKMS-Projektwoche bei den Tigers Tübingen

11 Nov 2022

Die Woche vom 14. November bis zum 20. November 2022 möchten die Tigers Tübingen nutzen, um gemeinsam mit der DKMS und AIAS Tübingen auf das Thema Blutkrebs aufmerksam zu machen.

Alle zwölf Minuten erhält in Deutschland ein Mensch die niederschmetternde Diagnose Blutkrebs, weltweit alle 27 Sekunden. Blutkrebs ist nach wie vor die häufigste Ursache für krebsbedingte Todesfälle bei Kindern. Viele Patienten können ohne eine lebensrettende Stammzellspende nicht überleben, und mit der Suche nach geeigneten Spendern beginnt immer auch ein Wettlauf gegen die Zeit. Je schneller ein „Match“ gefunden wird, desto größer sind die Überlebenschancen der Patienten (https://www.dkms.de/informieren/ueber-die-dkms).

Wir, als sportliches Aushängeschild der Region, möchten unsere Reichweite dafür nutzen, um unsere Fans dafür zu motivieren, sich ebenso bei der DKMS registrieren zu lassen, um das Leben erkrankter Patienten retten zu können. Dafür werden wir am kommenden Dienstag, den 15. November, mit Teilen des Teams und des Office eine interne Registrierungsaktion durchführen. Wir möchten als Vorbild vorangehen, bevor wir zum Spieltag am 19. November gegen Phoenix Hagen eine große Registrierungsaktion mit den Fans und Zuschauern starten möchten. Kommt also alle frühzeitig ab 18:15 Uhr in die Halle, um Euch noch vor dem Spiel registrieren zu lassen. Ein großes Dankeschön an die AIAS Tübingen, die uns freundlicherweise tatkräftig bei der Umsetzung unterstützen werden. Unser Wunsch ist es, am Ende der Woche zahlreiche neue Spender für die DKMS zu gewinnen. Die Registrierung geht einfach und schnell mit Wattestäbchen, in dem man einen Abstrich der Wangenschleimhaut vornimmt.

Im Vorfeld möchten wir über die Woche gleichzeitig einen Erfahrungsaustausch zwischen Spender und Empfänger ermöglichen. Anja und Fanny werden dazu ihre Geschichte mit uns teilen und für das Thema Blutkrebs sensibilisieren.

Über die DKMS:

Die DKMS ist eine internationale Organisation, die unermüdlich an der Erfüllung der Vision arbeitet, Blutkrebs zu besiegen. Bisher konnte sie mehr als 100.000 Stammzellspenden für Menschen in 57 Ländern vermitteln. Die DKMS registrieren Stammzellspender, ermöglichen Therapien, unterstützen die Weiterentwicklung von Therapien gegen Blutkrebs und verbessern das Wohlbefinden von Patienten.

Über AIAS Tübingen:

Die AIAS Tübingen ist ein gemeinnütziger Verein von und für Studierende. Blutkrebs ist heilbar – Deine Stammzellen können anderen das Leben retten! Unsere Vision ist, dass sich jeder Student in Deutschland in die internationale Stammzelldatenbank aufnehmen lässt. Das geht ganz einfach über AIAS an Deiner Hochschule.

von Tobias Fischer