Bild: Norbert Schulz

Duell gegen die ART Giants Düsseldorf – Studenten-Special für Studierende

10 Okt. 2024

Am vierten Spieltag der Saison 2024/2025 in der BARMER 2. Basketball Bundesliga empfangen die Tigers Tübingen die ART Giants Düsseldorf. Die Gäste warten nach drei Spielen noch auf den ersten Sieg und belegen in der noch jungen Tabelle gegenwärtig den vorletzten Tabellenplatz. Die Raubkatzen streben mit 2:1-Siegen im zweiten Anlauf vor dem eigenen Publikum nach dem ersten Heimsieg. Auf dem Blatt geht die Mannschaft von Trainer Domenik Reinboth als Favorit in die Partie. Spielbeginn ist am Samstag, den 12. Oktober 2024, um 19:30 Uhr in der Paul Horn-Arena. Tickets für die Partie gibt es im Onlineshop sowie am Spieltag ab 18:15 Uhr an der Abendkasse. Bisher wurden knapp 1.200 Tickets abgesetzt. Pünktlich zum Start ins Wintersemester an der Universität Tübingen gibt es ein Special für alle Studierende. Für fünf Euro ist ein Stehplatz zu haben, dazu gibt es für die Schnellsten in der Paul Horn-Arena noch ein Bier von unserem Partner Alpirsbacher Klosterbräu gestellt. Nach dem Spiel steht Spieler Kenny Cooper beim Alpi-Fantalk zur Verfügung. Beginn ist in etwa 15 Minuten nach Spielende. Die Partie wird wie immer live auf sportdeutschlnd.tv übertragen. Die Kommentatoren Rouven Hänig und Marius Dieterle gehen um 19:15 Uhr live auf Sendung. Mit dem Ticket zum Spiel können die öffentlichen Verkehrsmittel vier Stunden vor dem Spielbeginn sowie nach der Partie genutzt werden. Hier können die Fahrtzeiten vom Tübinger Busbahnhof eingesehen werden.

Point Guard Hart im Fokus

Zum Sportlichen: Nach zwei knappen Niederlagen gegen Bochum und Dresden musste das Team von Trainer Andaç Yapicier zuletzt eine herbe 69:96-Niederlage gegen den neuen Tabellenführer Science City Jena einstecken. Der 39-jährige Türke übernahm Ende des vergangenen Jahres 2023 das Traineramt von Florian Flabb. In der Rückrunde der Saison 2023/2024 gelang Yapicier mit Platz 15 der Klassenerhalt im deutschen Basketball-Unterhaus. Auch in diesem Jahr geht es für die Rheinländer zunächst primär den Klassenerhalt.

Mit 15 Akteuren auf der Meldeliste verfügen die Gäste über einen breiten Kader. Nach den ersten drei Begegnungen sticht vor allem Point Guard Isaiah Hart heraus. Der US-Amerikaner kommt bisher auf 21,3 Zähler, 4,0 Assists und 3,0 Rebounds. Mit knapp 32 Minuten Einsatzzeit steht die Nummer eins bei der Yagicier-Truppe auch am längsten bei den Rheinländern auf dem Feld. Mit Landsmann Ade Sanni tätigte Düsseldorf frühzeitig eine Nachverpflichtung. Der Shooting Guard steuerte bisher elf Punkte pro Partie bei. Aus der Distanz wartet der US-Amerikaner bei sechs Fehlwürfen noch auf den ersten Treffer. Mit Grant Teichmann gelang es den Gästen zudem, einen guten deutschen Spieler zu verpflichten. Nach drei Jahren in Dresden setzt der Deutsch-Amerikaner nun seine Karriere nu n in Düsseldorf fort. Gegen Jena kam Teichmann auf starke 24 Zähler.

Viel Luft nach oben

Für die Raubkatzen gilt es, den Gegner nicht zu unterschätzen. Der Sieg in Nürnberg trübt über die Leistung des Teams ein wenig hinweg. „Wir sind immer noch in einem Findungsprozess. Es ist noch viel Luft nach oben“, sagte Reinboth nach dem knappen 79:77-Erfolg in Nürnberg. Dies belegen auch die Zahlen. Vor allem bei den Rebounds müssen die Raubkatzen besser zupacken. Mit nur 31,7 Korbabprallern sind mit Crailsheim und Kirchheim nur zwei Teams schlechter in dieser Kategorie. Auch bei den Assists gibt es noch viel Verbesserungspotential: 10,7 Vorlagen sind aktuell der schlechteste Wert im Ligavergleich. Auch bei Ballverlusten sind die Schwaben derzeit noch nicht richtig in Fahrt. Pro Spiel stehen aktuell 17,7 Ballverluste, nur Nürnberg und Vechta II verlieren öfters den eigenen Ball. Positiv sind aus Tübinger Sicht neun Steals pro Begegnung, nur Crailsheim und die Artland Dragons klauen noch öfter den gegnerischen Ball. Und dennoch, auf der Habenseite stehen zwei Siege aus drei Partien. Auffälligste Zahl bei den Gästen sind die Freiwürfe: Mit einer Quote von 81 Prozent sind die ART Giants Düsseldorf von der Freiwurflinie das beste Team der Liga. Personell haben Philip Hecker und Jonas Niedermanner ihre Krankheit auskuriert und werden aktuell wieder ins Mannschaftstraining integriert. Ob beide Akteure am Samstag auflaufen werden, wird am Spieltag entschieden.

Hier geht`s zu Jungle Time!