Bild: Feierabend & Köster

Ein echter Härtetest! Tübingen trifft auf Hagen

24 Okt. 2024

Zum dritten Heimspiel der Saison 2024/2025 in der BARMER 2. Basketball Bundesliga empfangen die Tigers Tübingen den Tabellenzweiten Phoenix Hagen. Beide Kontrahenten können bisher eine Bilanz von vier Siegen aus fünf Partien aufweisen, für das Team von Trainer Domenik Reinboth bedeutet dies aktuell Rang sechs. Speziell für die Raubkatzen wird diese Begegnung ein absoluter Gradmesser, wo man im noch frühen Stadium der Runde wirklich steht. Hochball ist am Samstag, den 26. Oktober 2024, um 19:30 Uhr in der Paul Horn-Arena. Tickets gibt es im Onlineshop sowie am Spieltag ab 18:15 Uhr an der Abendkasse. Erneut gibt es für alle Studierende ein attraktives Angebot: Ein Ticket zum Spiel für zehn Euro, Bier für zwei Euro, freien Eintritt in Tübinger Lokalität “Schwarzes Schaf”, inklusive einem Welcome Shot. Nach dem Spiel ist Spieler Vincent Neugebauer beim Alpi-Fantalk zu Gast. Beginn ist in etwa 15 Minuten nach Spielende. Die Partie wird wie immer live auf sportdeutschlnd.tv übertragen. Die Kommentatoren Rouven Hänig und Marius Dieterle gehen um 19:10 Uhr live auf Sendung. Mit dem Ticket zum Spiel können die öffentlichen Verkehrsmittel vier Stunden vor dem Spielbeginn sowie nach der Partie genutzt werden. Hier können die Fahrtzeiten vom Tübinger Busbahnhof eingesehen werden.

Fünf Akteure punkten zweistellig

Die Mannschaft von Trainer Chris Harris dürfte auch in der laufenden Spielzeit ein fast sicherer Kandidat für die Playoffs sein. Die vergangene Saison 2023/2024 schlossen die Feuervögel nach der Hauptrunde mit 24:10-Erfolgen auf Platz drei ab. Erst im Playoff-Halbfinale mussten sich die Westdeutschen dem späteren Meister PS Karlsruhe LIONS mit 1:3-Siegen geschlagen geben. Der Kern des Teams blieb über den Sommer zusammen. Acht Akteure in der festen Rotation tragen auch weiterhin das Trikot der Feuervögel. Die Mannschaft wurde somit nur auf wenigen Positionen gezielt verstärkt.

Speziell Neuzugang Sincere Carry hat voll eingeschlagen. Der Point Guard aus den USA kommt in den bisherigen fünf Auftritten auf 16,4 Zähler, 6,2 Assists und 3,4 Rebounds. Zahlen, die auf gute Allrounder-Qualitäten hinweisen. Der zweite Neuzugang bei den Importspielern – Tyler Stephenson-Moore – kann mit 11,0 Punkten ebenfalls zweistellig scoren. Vom bewährten Personal stechen auf jeden Fall Big Man Naz Bohannon (16,4 ppg), Kapitän Dennis Nawrocki (12,5 ppg) und Spielmacher Bjarne Kraushaar mit (10,4 ppg) heraus. Unter den Körben ist Lennart Boner mit 7,2 Korbabprallern bester Rebounder im Team.

Spitze aus dem Zweier-Bereich

Ein Blick auf die Statistik: Mit einer Quote von 62,7 Prozent sind die Feuervögel Spitzenreiter bei den Würfen aus dem Zwei-Punkte-Bereich. Dazu präsentiert man sich bisher treffsicher jenseits der 6,75-Meter-Linie: 37,5 Prozente aller Würfe sind erfolgreich, nur die Eisbären Bremerhaven (39,5 Prozent) sind in dieser Wertung besser. Offensiv ist Phoenix Hagen mit 88,2 Zählern pro Partie genau elf Zähler pro Begegnung besser als die Raubkatzen. Es wird also viel Arbeit auf die eigene Defense zukommen.

Personell steht – Stand heute – alle Akteure zur Verfügung. Ein Fragezeichen steht noch hinter Joshua Schwaibold, in welchem Team der 25-Jährige am Wochenende auflaufen wird. Für die Raubkatzen in der ProA oder für die Reserve in der Regionalliga am Sonntag gegen die BG Weinheim/Viernheim. Reinboth blick wie folgt auf den kommenden Gegner aus Hagen: “Wir treffen auf ein sehr gutes Team, welches bereit schon sehr gut eingespielt ist. Sie spielen sehr schnellen Basketball, haben viele gute Schützen in der Mannschaft und verteidigen sehr aggressiv. Für uns gilt es, einfach unser Fehler zu minimieren, konstanter zu spielen und in der Offense in einen Rhythmus kommen.”

Hier geht`s zur Jungle Time!