Bild: Janne Hoffmann Photography

Eine interessante Personalie: Connor Nelson

26 Juni 2025

Die Tigers Tübingen können den nächsten Neuzugang vermelden. Der US-Amerikaner Connor Nelson wechselt von den Essex Rebels London aus Großbritannien zu den Raubkatzen, wo der 26-Jährige einen Vertrag für die Spielzeit 2025/2026 in der BARMER 2. Basketball Bundesliga erhält. Der 1,98 Meter große und knapp 100 Kilogramm schwere Forward wird in Tübingen die Nummer 21 tragen. Interessant: Seit geraumer Zeit läuft für Nelson bereits ein Einbürgerungsverfahren für die Bundesrepublik Deutschland. Im besten Fall wird der dritte Tübinger Neuzugang in den kommenden Wochen einen deutschen Pass erhalten und nicht als Importspieler bei den Tigers Tübingen an den Start gehen.

Zuletzt Fokus auf Ausbildung, jetzt folgt Basketball

In den letzten zwei Jahren spielte der die Tübinger Neuverpflichtung für die Essex Rebels London in der zweiten britischen Liga. In der Saison 2024/2025 erzielte der US-Amerikaner in 19 Begegnungen 14,6 Punkte, 3,1 Rebounds und 1,9 Assists bei einer durchschnittlichen Spielzeit von knapp 29 Minuten pro Spiel. Basketball stand für Nelson zuletzt aber nicht primär im Vordergrund, sondern vielmehr sein Master-Studium im Fach “International Business”. Nach Beendigung des Studiums will sich der Forward nun auf Basketball konzentrierten. Auf den 26-Jährigen sind die Schwaben auch dank Co-Trainer Troy Culley aufmerksam geworden, der die britischen Klubs und Ligen sehr gut kennt.

“Er ist ein sehr guter Basketballspieler, in den letzten zwei Jahren hat er dies jedoch nicht so professionell betrieben. Nelson kann vielseitig eingesetzt werden, seine Stärken liegen in seinen Wurf und seinem Passspiel. In der zweiten Liga hat er dennoch gute Zahlen abgeliefert. Seine Zeit am Elite-College “American University” in den USA war ebenso ordentlich. Die Aussicht, dass er einen deutsche Pass bekommen kann, macht ihn für uns sehr interessant und gleichzeitig wertvoll. Nelson könnte insgesamt eine positive Überraschung werden”, informiert Eric Detlev, Sportdirektor der Tigers Tübingen, über die Personalie Connor Nelson. Trainer Henrik Sonko äußert sich wie folgt zu seinem neuen Schützling: “Seine Größe, seine Wurfqualitäten und die Aussicht auf einen deutschen Pass machen ihn zu einem guten Gesamtpaket. Er hat eine hohen Basketball-IQ und eine tolle Einstellung zum Sport. Wir werden ihn auf verschiedenen Position einsetzen können”, so der 47-Jährige über den aktuell siebten Spieler im Kader für die neue Runde im deutschen Basketball-Unterhaus. In der vergangenen Spielzeit verwandelte Nelson 39,4 Prozent seiner Würfe aus der Distanz, dazu exakt 80 Prozent von der Freiwurflinie, was seine guten Wurfeigenschaften belegen. “Für mich ist es eine tolle Geschichte, nun im Mutterland meiner Oma spielen zu können. Die Tigers Tübingen verfügen über viel Tradition und eine gute Organisation. Ich bin sehr gespannt, was mich alles vor Ort erwartet. Sportlich wollen wir alle gemeinsam den maximal möglichen Erfolg erreichen”, erzählt der 26-Jährige.

Hier gibt es ein paar Eindrücke von Connor Nelson aus der vergangenen Spielzeit bei den Essex Rebels London…

Zur Person:

Connor McDonald Nelson wurde 19. Juli 1999 in Denver im US-Bundesstaat Colorado geboren. Aufgewachsen ist die neue Raubkatze mit einer jüngeren Schwester in seiner Geburtsstadt. Nach der Zeit an der Denver South High School startete der heute 26-Jährige seine berufliche Ausbildung an der Universität, konkret am Central Wyoming College in Riverton. Die Zeit vor Ort war aber nur von kurzer Dauer, nach einem Jahr folgte der Wechsel für die kommenden vier Spielzeiten an die American University in der Hauptstadt in Washington D. C. (District of Columbia). Seinen Bachelor absolvierte Nelson im Fach Psychologie. Für die American Eagles spielte Nelson in der Patriot League (NCAA I). Zum Abschluss seiner Zeit am US-College erzielte der 26-Jährige in der Spielzeit 2022/2023 aufgrund knapper Spielzeit von zehn Minuten in 19 Begegnungen nur 2,7 Punkte und 1,1 Rebounds. Ein Jahr zuvor waren es in 26 Minuten bessere 7,6 Zähler, 3,3 Rebounds, 1,5 Assists und 1,3 Steals in 15 Partien. Es folgten zwei Jahre auf semi-professionellem Basketball-Niveau bei den Essex Rebels London, wo Nelson seinen Master im Fach Business “International Business” ablegte. Sein basketballarisches Vorbild ist Nikola Jokić von den Denver Nuggets. Kein Wunder, wenn man in Denver geboren und aufgewachsen ist. Seine Oma mütterlicher Seite ist Deutsche, die einst in Oberhausen geboren wurde. Ihr Mann war einst in Heidelberg bei der US Army als Pilot stationiert. Mittlerweile leben die Großeltern des 26-Jährigen auch in Denver. “Ein Teil der Familie wohnt noch in der Region Köln und Düsseldorf. Ich freue mich somit auch auf häufigere Begegnungen und bin weiter fleißig am Deutsch lernen. Mein Ziel ist es, fließend Deutsch zu sprechen”, berichtet Nelson. Herzlich willkommen in Tübingen, Connor Nelson!

Bisheriger Kader der Tigers Tübingen in der Saison 2025/2026: Connor Nelson, Kaya Bayram, Felix Edwardsson, Melkisedek Moreaux, Miles Tention, Till Jönke, Silas Oriane und Vincent Neugebauer.