Bild: Pressefoto Ulmer / Markus Ulmer

Eric Detlev wird neuer Sportdirektor in Tübingen

13 Apr. 2022

Die Hauptrunde ist beendet, die Tigers Tübingen blicken auf eine bisher sehr erfolgreiche Spielzeit 2021/2022 zurück. Nun stehen die Playoffs an – und dies erstmalig in der Tübinger Vereinsgeschichte. Im vergangenen Sommer haben sich die Raubkatzen personell und inhaltlich neu aufgestellt. Langfristig soll der Basketball-Standort Tübingen so wachsen, dass man die Chance hat, zurück ins deutsche Basketball-Oberhaus zu kommen. Dafür müssen jedoch die Strukturen weiter verbessert und das Budget deutlich erhöht werden. Und ganz klar, der sportliche Erfolg muss stimmen. Die aktuell äußerst erfolgreiche Spielzeit soll keine Eintagsfliege bleiben. Für die Zukunft will man konsequent Jahr für Jahr ein junges, hungriges Team an den Start bringen, dass den Basketball Traditionsstandort Tübingen mit seiner dynamischen und erfolgreichen Spielweise begeistert.

Tätigkeitsbereich bei den Profis und im Nachwuchs

Ein Schlüssel für die Neuausrichtung des Klubs war von Beginn die Installation eines Sportdirektors, der seine Ideen und Wissen in den gesamten Jugend- sowie Profibereich einbringen kann. Nach langer und intensiver Suche können die Schwaben nun Vollzug melden. Mit Eric Detlev wechselt ein ausgesprochener Basketball-Fachmann an den Neckar. Aktuell steht der 46-Jährige noch in Diensten der HAKRO Merlins Crailsheim. Nach der noch laufenden Spielzeit 2021/2022 wird der gebürtige Hamburger dann seine Arbeit in Tübingen aufnehmen und mit Trainer Danny Jansson am Kader für die neue Spielrunde basteln. Aber auch ganz wichtig, Detlev wird sich auch intensiv um die Strukturen im Nachwuchsbereich kümmern. Hier wird ein Fachmann benötigt, um den Standort weiter nach vorne zu bringen. Neben der Ausbildung und Entwicklung von jungen Spielern benötigt es vor allem auch gute und zahlreiche Nachwuchstrainer, die die Spielidee von den Profis runter zu den Kleinsten konsequent umsetzen. Dazu Jascha Maus, Geschäftsstellenleiter der Tigers Tübingen: “Mit Eric Detlev kommt unser unangefochtener Wunschkandidat für die neu geschaffene Position des Sportdirektors zu uns. Er passt perfekt in unser erstelltes Profil und ist ein super emphatischer Fachmann, der im deutschen Basketball vernetzt ist wie nur wenige Andere. Vom ersten Gespräch an haben wir gemerkt, dass wir auf einer Wellenlänge liegen und er sich mit der Ausrichtung unseres Klubs zu 100 Prozent identifiziert. Wir verfolgen das gemeinsame Ziel, den Nachwuchs- und Profibereich noch enger zu verzahnen. Coach Danny Jansson und er kennen sich schon lange und beide eint eine ähnliche Philosophie – der Fokus auf die Entwicklungsfähigkeit junger Spieler. Somit können wir uns freuen, nun noch eine weitere Kraft hinzuzugewinnen, die mit uns die Identität des Tübinger Basketballs schärfen wird.“

Mit Detlev standen die Unistädter bereits schon länger in Kontakt. Nun hat es mit einer Zusammenarbeit geklappt. Der Basketball-Experte erhält bei den Schwaben einen Vertrag über zwei Jahre bis zum Ende der Spielzeit 2023/2024. Der 46-Jährige wird je hälftig die Position des Sportdirektors sowie die Leitung der Jugendakademie ausüben. Die Kaderplanung bei den Profis sowie in der Jugend, der strategische Aufbau und die operative Führung der Jugendakademie, die Betreuung und Führung aller Coaches, die Professionalisierung des gesamten Jugendbereichs, die individuelle Förderung von Talenten und die Zusammenarbeit mit den Schulen zur Nachwuchsförderung werden die wichtigsten Tätigkeitsbereiche von Detlev darstellen.

Mit der Verpflichtung von Detlev erhält Jansson im sportlichen Bereich Unterstützung und gleichzeitig Entlastung. “Wir beide kennen uns schon seit vielen Jahren. In zahlreichen Duellen zwischen Ulm und Frankfurt sind wir bereits aufeinandergetroffen. Dazu gab es gemeinsame Begegnungen in den Jugend-Nationalmannschaften von Deutschland und Finnland. Von Beginn an hatte ich den größten Respekt vor seiner Arbeit und seiner Philosophie von Basketball. Wir beide haben das gleiche Verständnis, entsprechende Strukturen aufzubauen und junge Spieler zu entwickeln. Ich freue mich sehr, dass er zukünftig unser Programm unterstützt. Er wird unseren Klub auf ein neues Niveau bringen. Meiner Meinung nach ist er für dieses Anforderungsprofil die beste Lösung in Deutschland”, lobt Jansson seinen bald neuen Weggefährten.

Detlev: “Das ist genau das, was ich seit 20 Jahren mache.”

Detlev kämpft derzeit noch mit den HAKRO Merlins Crailsheim um den Einzug in die Playoffs in der easyCredit Basketball Bundesliga. Parallel hat der 46-Jährige jedoch für sich die Entscheidung getroffen, zur neuen Runde die erstmals geschaffene Stelle eines Sportdirektors am Basketball-Standort Tübingen zu übernehmen. “Ich kenne Danny Jansson schon seit vielen gemeinsamen Jahren, der gegenseitige Respekt ist sehr groß. In Tübingen wird ein Weg mit vielen jungen Talenten eingeschlagen. Das ist genau das, was ich seit 20 Jahren mache. Somit passt die neu geschaffene Stelle total in mein Profil und in meiner Denk- und Arbeitsweise. Ich bin der Überzeugung, dass am Basketball-Standort Tübingen noch viel Potential schlummert. Gemeinsam wollen wir die Strukturen weiter nach vorne treiben, um uns für die Zukunft gut aufstellen zu können. Ich verspüre große Vorfreude auf die neue Aufgabe und möchte mich gleichzeitig bei meinem jetzigen Arbeitgeber, den HAKRO Merlins Crailsheim, für das Vertrauen in dieser Saison bedanken. Bis zum letzten Spiel werde ich meine gesamte Energie in das Team stecken”, sagt Detlev zu seinen Beweggründen, nach Tübingen zu wechseln.

Zur Person:

Eric Detlev wurde am 26. Januar 1976 in Hamburg geboren. Von Beginn seiner verschiedenen Tätigkeiten im Basketball lag ihm die Förderung und die Entwicklung von Talenten am Herz. In Basketballkreisen ist er über die letzten Jahre gut vernetzt und kennt sich in den höchsten deutschen Spielklassen sowie beim Deutschen Basketball-Bund (DBB) gut aus. Aktuell ist Detlev noch als Co-Trainer bei den HAKRO Merlins Crailsheim beschäftigt. Davor drückte der 46-Jährige über mehrere Jahre in Würzburg, Frankfurt und Rhöndorf in verschiedenen Tätigkeitsbereichen, die er nun auch in Tübingen ausüben wird, seinen Stempel auf. Herzlich willkommen in Tübingen, Eric Detlev!