Erstes Weihnachtsspiel am Freitag gegen die Bamberg Baskets
Zum vorletzten Heimspiel des Jahres 2023 in der easyCredit Basketball Bundesliga empfangen die Tigers Tübingen die Bamberg Baskets. Hochball ist am Freitag, den 22. Dezember 2023, um 20 Uhr in der Paul Horn-Arena. Nur vier Tage später gibt der FC Bayern München Basketball (26. Dezember, 15:30 Uhr, Paul Horn-Arena) seine Visitenkarte in Tübingen ab. Die Zuschauer dürfen sich auf zwei tolle Partien zum Jahresabschluss freuen. Tickets für beide Partien gibt es noch im Onlineshop. Jedoch ist die Nachfrage zu diesen beiden Begegnungen rund um Weihnachten sehr positiv. Gegen Bamberg sind 2.700 Tickets vergriffen, es gibt noch ein paar wenige Sitzplätze sowie Stehplätze. Gegen München ist die Schallmauer von 3.000 verkauften Karten bereits durchbrochen, das Restkontingent ist in Form von Stehplätzen verfügbar. Gegen die Bamberg Baskets öffnet die Abendkasse um 18:45 Uhr. Neben der Verpflegung in der Paul Horn-Arena wird es zusätzlich einen Ausschank von Glühwein geben. Zudem wird erneut Gyros aus dem Foodtruck von “Aris” vom Weilheimer Kneiple vor der Paul Horn-Arena angeboten. Nach der Partie steht Mateo Šerić beim Alpi-Fantalk den Fans für Fragen zur Verfügung. Die Partie wird wie immer live und exklusiv bei Dyn übertragen. Sendebeginn ist um 19:45 Uhr. Mit einem Ticket kann der Shuttle-Bus zum Spiel und nach Spielende genutzt werden. Hier sind die Zeiten abrufbar!
Große Erfolge in der Vergangenheit
Den Anfang macht das Duell gegen die Bamberg Baskets. Das Team aus Franken prägte in den vergangenen zehn Jahren den deutschen Basketball in besonderer Weise. Insgesamt stehen neun Meisterschaften sowie sechs Pokalsiege zu Buche. Nach dem Rückzug des langjährigen Namensgebers Brose muss die Mannschaft von Trainer Oren Ariel jedoch kleinere Brötchen backen. In der vergangenen Spielzeit 2022/2023 wurden beispielsweise die Playoffs verpasst. Vor einigen Jahren noch eine undenkbare Vorstellung. Die Fanbase ist in Bamberg jedoch weiter vorhanden. Die bisherigen fünf Heimspiele in der easycRedit BBL besuchten gute 4.457 Zuschauer im Schnitt, darunter zwei Begegnungen unter der Woche.
Auch in der laufenden Runde gehören die Franken nicht zu den Top-Teams der Liga. Mit fünf Siegen und sechs Niederlagen liegen die Gäste derzeit auf dem elften Tabellenplatz. Am Montag beendeten die Franken den elften Spieltag mit einem 97:87-Erfolg gegen die HAKRO Merlins Crailsheim. Allerdings konnten sich die Ariel-Schützlinge für das TOP FOUR im BBL-Pokal am 17. und 18. Februar 2023 qualifizieren. Im Halbfinale treffen die Bamberg Baskets dabei als Außenseiter auf den Titelverteidiger FC Bayern München Basketball. Das TOP FOUR im BBL Pokal wird in München ausgetragen.
Ein Duo führt Bamberg an
Die Gäste verfügen über einen recht kleinen Kader. Die US-Amerikaner Zach Copeland (17,6 ppg) und Trey Woodbury (16,0 ppg) führen die teaminterne Statistik bei den Punkten an. Landsmann Adrian Nelson ist mit 6,6 Korbabprallern bester Rebounder im Team, dazu steuert der 24-jährige Forward noch gute 11,8 Zähler bei. Mit Karsten Tadda kehrte im Sommer nach acht Jahren (Bonn, Oldenburg, Ulm) zudem ein bekanntes Gesicht nach Bamberg zurück. Bester deutscher Akteur nach der Statistik ist Filip Stanic mit 10,3 Zählern und 5,9 Rebounds.
Tom Walther, Assistant Coach der Tigers Tübingen, beschreibt den kommenden Gegner der Raubkatzen wie folgt: “Bamberg ist ein gut zusammengestelltes Team. Sie haben vor allem einige starke Werfer und gute offensive Rebounder in ihren Reihen. Bemerkenswert ist, dass ihre beiden Topscorer Copeland und Woodburry von der Bank kommen. Als Team versuchen sie schnell umzuschalten und wollen im Fastbreak scoren. Hier müssen wir sie von Beginn an stoppen und sie zu schweren Würfen zwingen.” Personell steht dem Jansson-Team zunächst der gleiche Kader wie beim Spiel in Hamburg zur Verfügung. Daniel Keppeler ist weiterhin krank, Till Jönke befindet sich wieder im Lauftraining. Über einen Einsatz kann erst am Spieltag entschieden werden.
Hier geht`s zur Jungle Time!