Bild(er): ART Giants Düsseldorf

Gefährliches Spiel in Düsseldorf

27 März 2025

Nächster Halt Düsseldorf. Für die Tigers Tübingen geht es am 29. Spieltag der Saison 2024/2025 in der BARMER 2. Basketball Bundesliga zu den ART Giants Düsseldorf. Während die Rheinländer um den Klassenerhalt kämpfen, haben die Schwaben noch weiterhin alle Chancen auf die Playoffs. Zwei Mannschaften mit einem Ziel, wenn auch von unterschiedlicher Natur, dürfte auf ein spannendes und intensives Spiel hinweisen. Das Hinspiel (12. Oktober 2024) ist aus Tübinger Sicht noch gut in Erinnerung, als Ajare Sanni bei der 84:92-Niederlage im Tübinger Dschungel auf sagenhafte 41 Zähler kam. Fast ein halbes Jahr später kommt es nun zum Rückspiel in Düsseldorf, die personellen Voraussetzungen haben sich auf beiden Seiten inzwischen massiv verändert. Die Partie steigt am Samstag, den 29. März 2025, bereits um 17 Uhr im Burg Wächter Castello in Düsseldorf. Die Begegnung wird wie immer live und exklusiv bei sportdeutschland.tv übertragen. Sendebeginn ist um 16:45 Uhr.

Sportliche Wende unter Zazai

Im Vergleich zum ersten Aufeinandertreffen gehen beide Kontrahenten mit einem neuen Trainer an der Seitenlinie in die Partie. Achmadschah “Cha Cha” Zazai löste Mitte November 2024 den glücklosen Andaç Yapicier, der nach neun Niederlagen zum Saisonstart freigestellt wurde. Mit dem langjährigen Profi gelang den Rheinländern tatsächlich die Wende. Unter der Regie des 38-Jährigen holte der kommende Gegner der Schwaben aus 20 Begegnungen sieben Siege bei 13 Niederlagen. Keine Frage, die ART Giants Düsseldorf sind deutlich wettbewerbsfähiger geworden. 13 Partien wurden mit zehn oder weniger Zählern verloren. Für die Tigers Tübingen kann es ein ganz gefährliches Spiel werden. Das sieht auch Interimstrainer Eric Detlev so: “Düsseldorf ist sehr gefährlich. Von der Qualität der einzelnen Spiele gehören sich nicht dorthin, wo sie im Moment stehen. Wir müssen unsere beste Leistung abrufen, um dort bestehen zu können”, warnt der 49-Jährige.

Jüngst gelang der Zazai-Truppe ein mehr als überraschender 85:75-Auswärtssieg bei den HAKRO Merlins Crailsheim, was die Gefährlichkeit der Rheinländer nochmals unterstreicht. Beim Spitzenreiter Science City Jena musste man sich vor sechs Wochen nur mit 70:78 geschlagen geben. Ein gutes Ergebnis, wenn man bedenkt, dass der Spitzenreiter aus Thüringern zwölf Spiele mit mehr als 20 Zählern Differenz gewonnen hat. Dhnesch Kubendrarajah, Co-Trainer der Tigers Tübingen, blickt wie folgt auf das Spiel gegen Düsseldorf: “Sie sind eine Mannschaft, die man nicht unterschätzen sollte – vor allem nach dem Sieg in Crailsheim. Das Team hat viele Spiele knapp verloren und wird besonders auswärts eine große Herausforderung für uns sein. Düsseldorf benötigt jeden Sieg für den Klassenerhalt. Besonders Isaiah Hart und Alexander Richardson befinden sich in starker Form, doch auch andere Spieler im Team können gefährlich werden, vor allem aus der Distanz.”

Nachverpflichtungen zünden

Hart ist mit 16,4 Zählern pro Spiel Topscorer beim Gastgeber, mit 5,7 Assists steht der Point Guard mit 30:14 Minuten auch am längsten auf dem Platz. Richardson ist neben der aktuellen Form auch zahlentechnisch der beste deutsche Akteur der ART Giants Düsseldorf. Gute 10,1 Punkte und 7,4 Rebounds stehen für den 21-Jährigen auf dem Arbeitsnachweis der laufenden Runde. Ebenfalls zweistellig punkten Sanni (14,1 ppg) sowie die nachverpflichteten Akteure Brandon Spearman (12,2 ppg) und Jayden Henry-McCalla (11,1 ppg, 5,7 rpg). Jüngst ergänzte Jarelle Reischel (7,7 ppg, 4,7 rpg) noch die deutsche Garde bei den Rheinländern. Keine Frage, Zazai kann individuell auf viel Qualität setzen. An einem guten Tag sind die Rheinländer für jedes Team ein brandgefährlicher Gegner. Aus der Statistik lässt sich praktisch nichts herauslesen, beide Kontrahenten sind in allen Wertungen auf Augenhöhe. Fakt ist jedoch, dass sich das Detlev-Truppe aus der Distanz (30,9 Prozent) deutlich steigern muss, um in jedem Spiel eine bessere Ausgangslage zu haben. Damit liegt man hinter den EPG Guardian Koblenz (30 Prozent) auf dem vorletzten Platz. Die ART Giants Düsseldorf kommen auf eine Trefferquote von 33,8 Prozent, was Rang zehn im ligainternen Vergleich bedeutet.

Für die Schwaben geht es am Samstagmorgen in Richtung Düsseldorf. Personell kann Detlev praktisch aus dem Vollen schöpfen. Alle 13 im Kader befindenden Spieler sind einsatzfähig.