Wieder ein Tabellennachbar – Tübingen trifft auf Gießen
Am 13. Spieltag der Saison 2024/2025 in der BARMER 2. Basketball Bundesliga treffen die Tigers Tübingen auf die GIESSEN 46ers. Gespielt wird am Samstag, den 14. Dezember 2024, um 19:30 Uhr in der Paul Horn-Arena. Die Mannschaft von Trainer Domenik Reinboth hat somit exakt eine Woche nach der schmerzhaften 77:85-Niederlage gegen die VfL SparkassenStars Bochum die Chance, sich wieder von einer deutlich besseren Seite zu präsentieren. Doch die Aufgabe wird nicht leicht. Die Hessen gehören kadertechnisch zu den besten Teams der Liga, mit Trainer Branislav „Frenkie“ Ignjatović, verfügen die Gäste zudem über einen sehr erfahrenen Trainer. Tickets gibt es im Onlineshop sowie am Spieltag ab 18:15 Uhr an der Abendkasse. Im Vorverkauf wurden knapp 1.500 Tickets für das Duell gegen die Hessen abgesetzt. Nach dem Spiel ist Spieler Silas Oriane beim Alpi-Fantalk zu Gast. Beginn ist etwa 15 Minuten nach Spielende. Die Partie wird wie immer live und exklusiv auf sportdeutschland.tv übertragen. Die Kommentatoren Rouven Hänig und Marius Dieterle gehen um 19:10 Uhr live auf Sendung. Mit dem Ticket zum Spiel können die öffentlichen Verkehrsmittel vier Stunden vor dem Spielbeginn sowie nach der Partie genutzt werden. Dies wird empfohlen, da auf dem Parkplatz auf den Weilheimer Wiesen (Festplatz) ein Christbaumverkauf ist und somit die Parkplätze reduziert sind. Hier können die Fahrtzeiten vom Tübinger Busbahnhof eingesehen werden.
Im Rahmen der Partie werden zahlreiche ehemalige Spieler und Trainer in der Paul Horn-Arena zu Gast. Initiator war dabei Thomas Unger, einst selbst Spieler des SV 03 Tübingen, in der ersten und zweiten Bundesliga und bis August 2021 Abteilungsleiter des SV 03 Tübingen. Bekannte Gesichter wie Georg Kämpf, Roman Opsitaru, Martin Schall, Tom Street und Robert Reisenbüchler werden in der Halbzeitpause geehrt.
Erfahrung pur
Mit acht Siegen aus zwölf Partien belegen die GIESSEN 46ers derzeit den achten Tabellenplatz. Die gleiche Bilanz können auch die Raubkatzen auf Rang sechs aufweisen. Von den letzten vier Begegnungen konnten die Gäste drei Siege einfahren. Zuletzt gelang der Ignjatovic-Truppe ein 88:85-Erfolg gegen die Eisbären Bremerhaven, die mit der gleichen sportlichen Bilanz auf dem vierten Tabellenplatz liegen. Die Erfahrung im Team ist die große Stärke der Gäste.
Bekanntestes Gesicht bei den GIESSEN 46ers ist zweifelsohne Robin Benzing. Der ehemalige Nationalspieler und Kapitän der deutschen Basketball-Nationalmannschaft spielt nach einer langen nationalen und internationalen Karriere mittlerweile im zweiten Jahr bei den Hessen. Der 35-Jährige kommt auf 9,7 Punkte und 3,3 Assists. Mit dem ehemaligen Tübinger Roland Nyama (5,2 ppg, 2,8 rpg) ist ein weiterer Akteur über 30 Jahre alt. Zwischen 2019 und 2021 spielte die Nummer 24 der Gäste bei den Schwaben, inzwischen ist der Familienvater im dritten Jahr in Gießen heimisch geworden.
Castlin führt die Gäste an
Sechs Spieler punkten zweistellig. Punktemäßig wird die Ignjatović-Truppe von Kyle Castlin angeführt. Der US-Amerikaner kommt auf 15,3 Punkte und 4,1 Rebounds. Mit einer Quote von 55,8 Prozent jenseits der 6,75-Meter-Linie ist der 28-Jährige der beste Schütze aus der Distanz im Team. Kein Wunder, dass Castlin mit 32:08 Minuten auch am längsten auf dem Platz steht. Mit Kevin McClain gelang es den Hessen, einen hochwertigen Ersatz für den verletzten Aiden Warnholtz (12,5 ppg, 5,0 rpg) kurz nach Saisonstart zu verpflichten. McClain, der einen deutschen Pass besitzt, zeigt mit 15,2 Zählern, 3,8 Assists und 2,8 Rebounds gute Allrounder-Fähigkeiten. Spielmacher ist der Slowake Simon Krajčovič (10,0 ppg, 4,9 apg). Die Serben Malden Vujić (12,3 ppg, 4,1 rpg) und Viktor Kovačević (9,7 ppg, 6,5 ppg) runden den starken Kader der GIESSEN 46ers ab. Für die Tigers Tübingen wird es nach einem zuletzt sehr schwachen Auftritt eine große Herausforderung und gleichzeitig die Möglichkeit, ein anderes Gesicht zu zeigen.
Die Raubkatzen können personell – Stand heute – nahezu aus dem Vollen schöpfen. Hinter dem Einsatz von Joshua Schwaibold (Gehirnerschütterung) steht jedoch noch ein Fragezeichen. Reinboth charakterisiert den Gegner wie folgt: “Grundsätzlich spielt Gießen einen sehr strukturierten Basketball. Ihr Spiel ist eher langsamer. Wir müssen versuchen, das Tempo über das Spiel zu gewinnen und uns primär auf uns selbst konzentrieren. Sie spielen sehr effektiv und wissen, was sie tun. Ihre Erfahrung spielt dabei eine große Rolle. Mit Ignjatović verfügt Gießen dazu über einen sehr erfahrenen Trainer.“
Hier geht`s zur Jungle Time!