Bild: studios 609 / Jesper Augustsson

Henrik Sonko neuer Trainer der Tigers Tübingen

25 Mai 2025

Die Suche ist beendet. Henrik Sonko wird neuer Trainer der Tigers Tübingen. Der Schwede erhält bei den Schwaben einen Vertrag über zwei Jahre bis zum Ende der Spielzeit 2026/2027. Der neue Mann an der Seitenlinie kommt vom schwedischen Erstligisten Borås Basket in die Neckarstadt, wo der 47-Jährige in den letzten sieben Jahren äußerst erfolgreich tätig war. Jüngst erreichte Sonko mit seinem Team das Finale um die schwedische Meisterschaft, wo man sich als Tabellenzweiter nach der Hauptrunde gegen die um einen Platz besser positionierten Norrköping Dolphins mit 1:4-Siegen geschlagen geben musste. Für Sonko wird Tübingen die erste Station im Ausland sein. Sonko wurde am Sonntagvormittag verabschiedet: Tack För Allt! Henrik Sonko

Detlev: “Er ist ein absoluter Fachmann.”

Knapp drei Wochen nach dem Saisonende für die Raubkatzen in der Spielzeit 2024/2025 der BARMER 2. Basketball Bundesliga ist die wichtigste Personalie nun neu besetzt. Sportdirektor Eric Detlev war in den letzten Tagen und Wochen intensiv damit beschäftigt, seinen eigenen Nachfolger zu finden. „Wir hatten sehr viele interessante Trainer zur Auswahl, der Basketball-Standort Tübingen hat weiter einen interessanten Namen“, berichtet Detlev. Am Ende fiel die Wahl auf Sonko. Nun kann auch die Kaderplanung für die neue Runde 2025/2026 noch besser vorangetrieben werden. “Er ist ein absoluter Fachmann, der in den letzten Jahren einer der erfolgreichsten Trainer in Schweden war. Sein Recruiting für Spieler war bisher immer sehr gut. Wir blicken sehr positiv auf die gemeinsame Zusammenarbeit”, sagt Detlev.

Jansson lobt Sonko

Sonko wird von Montag bis Mittwoch in Tübingen weilen, um sich die Örtlichkeiten vor Ort anzuschauen und erstmals die Mitarbeiter der Geschäftsstelle zu treffen. Nach dem Finnen Danny Jansson, der aktuell mit den MLP Academic Heidelberg in den Playoffs der easyCredit BBL für Furore sorgt, kommt nun der nächste Skandinavier zu den Schwaben. “Seine bisherige Karriere ist schon beeindruckend. Mit überschaubaren Budgets hat er immer die Erwartungen in seinen Vereinen übertroffen. Bisher hat er immer gute US-Amerikaner gefunden, die in seinem System gut funktionierten”, berichtet Jansson als Kenner des Basketballs in Skandinavien.

Vor seiner Station bei Borås Basket war Sonko acht Jahre bei Malbas Basket tätig. Nun folgt für den 47-Jährigen der erste Gang ins Ausland. “Ich bin sehr glücklich, die Möglichkeit als Trainer bei den Tigers Tübingen zu bekommen. Der Austausch war sehr gut, über die Stadt, den Klub und die Fans wurde mir ausführlich berichtet. Das stimmt mich sehr positiv. Ich blicke mit großer Vorfreude auf meine Aufgabe. Dieser Schritt ist für mich eine große Chance in meiner Karriere”, sagt Sonko. Unter seiner Regie spielten bereits die US-Amerikaner Zach Cuthbertson (Veolia Towers Hamburg) oder Bodie Hume (Telekom Baskets Bonn), die im Anschluss den Weg in der easyCredit Basketball Bundesliga geschafft haben.

Zur Person:

Henrik Gabril Svensson wurde am 24. April 1979 im schwedischen Horred in der Nähe von Göteborg geboren. Der 47-Jährige ist mit Ehefrau Fatou verheiratet, deren Mädchenname der neue Trainer der Tigers Tübingen bei der Hochzeit angenommen hat. Das Ehepaar Sonko hat mit Sohn Gibril und Tochter Nyomi zwei Kinder. Sonko studierte zunächst Soziologie an den Universitäten in Göteborg und Lund, wo der Bachelor-Abschluss abgelegt wurde. Beruflich hat Sonko die Aufgabe als Trainer aber mehr gereizt. “Basketball ist für mich das Größte, ich liebe diesen Sport. Schon als junger Kerl war für mir klar, dass ich Trainer werden möchte”, berichtet der neue Trainer der Tigers Tübingen, der neben seiner Muttersprache auch Englisch und etwas Dänisch spricht. Vor allem bei Borås Basket sorgte Sonko in den letzten sieben Jahren für Furore. Im Jahr 2020 gelang die erstmalige Meisterschaft in der Vereinsgeschichte. In den Jahren 2019, 2023 und 2024 wurde die Vize-Meisterschaft erzielt, dazu wurde in den Jahren 2020 und 2023 die Hauptrunde als bestes Team abgeschlossen. Die Plattform Eurobasket.com zeichnete Sonko im Jahr 2020 zum Trainer des Jahres aus. Vor seiner Station bei Borås Basket arbeitete der 47-Jährige acht Jahre bei Malbas Basket. Dabei gelang der Aufstieg von der dritten in die erste Liga. Dazu arbeitete Sonko parallel im Nachwuchsbereich des Klubs. In der Saison 2008/2009 fungierte der Schwede beim Erstligisten Nässjo Basket als Co-Trainer. Von 2001 bis 2008 war Sonko als Trainer im Nachwuchsbereich in Oskarshamn, Borås und Kristiansand tätig.