Herkulesaufgabe in Chemnitz
Für die Tigers Tübingen geht es am 28. Spieltag der Saison 2023/2024 in der easyCredit Basketball Bundesliga zu den NINERS Chemnitz. Die Sachsen sind mit den Würzburg Baskets die positive Überraschung in der laufenden Spielrunde. Die Mannschaft von Trainer Rodrigo Pastore belegt mit aktuell 22:5-Siegen den zweiten Tabellenplatz. Bereits im Hinspiel vor knapp vier Monaten mussten die Raubkatzen bei der 68:106-Niederlage die besondere Klasse der Sachsen anerkennen. Es war gleichzeitig die schwächste Offensivleistung des Teams von Trainer Danny Jansson, dazu kassierte man nach regulärer Spielzeit die viermeisten Gegenpunkte. Hochball ist am Samstag, den 13. April 2024, um 18:30 Uhr in der Messe Chemnitz. Die Partie wird wie immer live und exklusiv bei Dyn übertragen.
Ans Tabellenende gerutscht
Die jüngste 75:92-Niederlage gegen die ROSTOCK SEAWOLVES wirkte noch lange noch. Die verlorene Partie gegen einen direkten Konkurrenten im Kampf um den Klassenerhalt tat besonders weh. Dazu punkteten die weiteren Mitstreiter aus Crailsheim und Heidelberg um den Ligaverbleib. Die Folge: Die Schwaben sind auf den letzten Tabellenplatz abgerutscht. Doch aufgeben gilt nicht. Noch sind sieben Begegnungen zu absolvieren, um sich auf einen Nicht-Abstiegsplatz zu spielen. Doch die Aufgabe wird immer schwerer. Mit dem Gastspiel bei den NINERS Chemnitz stehen die Raubkatzen nun vor einer besonders kniffligen Aufgabe.
Das Pastore-Team spielt eine herausragende Saison. In der Liga hat man sich praktisch vorzeitig für die direkte Playoff-Teilnahme qualifiziert. Im internationalen Wettbewerb des FIBA Europe Cups stehen die Sachsen gegen Bahçeşehir College Istanbul im Finale. 14 von 16 Partien wurden in diesem Wettbewerb siegreich gestaltet, nun greifen die NINERS Chemnitz nach dem ersten internationalen Titel. Das erste Finalspiel steigt am Mittwoch, den 17. April, um 19 Uhr in Chemnitz, eine Woche später findet das Rückspiel in der türkischen Millionenmetropole in Istanbul statt. Die Tigers Tübingen wünschen viel Glück und Erfolg dabei!
NINERS Chemnitz mit starkem Kollektiv
Garant für den Chemnitzer Höhenflug ist zweifelsohne Trainer Pastore, der bereits seit 2015 bei den NINERS tätig ist. Schritt für Schritt ging es in den letzten Jahren kontinuierlich bergauf: Aufstieg in die easyCredit BBL im Jahr 2020, Klassenerhalt im Jahr 2021, die dritte-Playoff-Teilnahme in Serie steht an, dazu spielt in der zweiten Saison hintereinander im internationalen Wettbewerb. Der Argentinier verfügt über eine Mannschaft, die nahezu perfekt miteinander harmoniert. Acht Akteure punkten zwischen 5,9 Zählern (Tylor Ongwae) und 16,9 Zählern (Kevin Yebo). Speziell Yebo spielt eine herausragende Runde. Der 28-Jährige angelt sich zudem 5,6 Rebounds, ist besetr Distanzschütze im Team (43,6 Prozent) und hat zudem mit 63,1 Prozent die mit Abstand beste Feldwurfquote. Kopf der Mannschaft ist der US-Amerikaner DeAndre Lansdowne mit 12,8 Punkten, 4,4 Assists und 3,1 Rebounds. Zweistellig punkten zudem Wesley van Beck (14,2 ppg), Jeff Garrett (13,3 ppg, 7,9 rpg) und Kaza Kajami-Keane (10,2 ppg, 6,1 apg). So ist es auch wenig verwunderlich, dass drei von vier “MVP`s of the Month” bisher aus Chemnitz kommen. Van Beck im Dezember 2023, Yebo im Januar und Lansdowne im Februar.
Bei den Jansson-Schützlingen könnte Jimmy Boeheim nach seiner Blockade im Nacken wieder ins Team zurückkehren. Ansonsten sind – Stand jetzt – alle weiteren Spieler einsatzbereit. Kaodirchi “Kao” macht zwar weiter gute Fortschritte nach seiner Handoperation (SL-Band) im vergangenen Dezember, ob der 24-Jährige in der laufenden Runde jedoch nochmals zum Einsatz kommen kann, ist jedoch mehr als fraglich. Tom Walther, Assistant Coach der Tigers Tübingen, blickt wie folgt auf das Duell bei den NINERS Chemnitz: “Sie spielen extrem physisch und bewegen den Ball sehr gut. Wir müssen im Vergleich zum Hinspiel bessere Lösungen gegen die Switch-Verteidigung finden und als Team auftreten.”