Bild: SoulClap media

In Braunschweig ist eine Reaktion gefordert!

16 Nov 2023

Am achten Spieltag treten die Tigers Tübingen bei den Basketball Löwen Braunschweig an. Für die Mannschaft von Trainer Danny Jansson kommt es dabei zum zweiten Aufeinandertreffen binnen knapp zwei Monaten mit den Niedersachsen in dieser Saison 2023/2024 in der easyCredit Basketball Bundesliga. Ein Rückblick: In der ersten Runde des BBL Pokals unterlagen die Schwaben am 23. September 2023 gegen die Löwen aus Braunschweig. Bei der 64:78-Niederlage im Tübinger Dschungel bekamen die Schwaben die andere Luft in der ersten Liga zu spüren. Das Team von Trainer Jesús Ramírez hatte die Begegnung damals fest im Griff und zog in die zweite Runde ein, wo dann vor einem Monat das Aus bei ALBA BERLIN kam. Hochball ist am Samstag, den 18. November, um 18:30 Uhr in der Volkswagen Halle zu Braunschweig. Die Partie wird wie immer live und exklusiv auf Dyn übertragen. Sendebeginn ist um 18:15 Uhr. Ob Mateo Šerić (Hüfte) und Timo Lanmüller (Sprunggelenk) mit von der Partie sind, ist noch offen.

Jönke: “Klare Worte wurden gesprochen.”

Die Tübinger Raubkatzen haben in Braunschweig die Möglichkeit, sich von der herben 68:106-Packung am vergangenen Sonntag gegen die NINERS Chemnitz zu rehabilitieren. “Alles, was unsere Identität ausmacht, also Druck zu machen und aktiv in der Defense zu sein, war nicht vorhanden”, sagte Jansson nach der sportlichen Pleite gegen die Sachsen. Man darf gespannt sein, welche Reaktion die Tübinger Bundesliga-Basketballer nun am Samstag in der Heimatstadt von Weltmeister Dennis Schröder zeigen. “Unter der Woche wurden schon klare Worte gesprochen und die Partie aufgearbeitet. Wir müssen uns wieder von einer anderen Seite präsentieren”, sagt Routinier Till Jönke.

Mit 1:6-Siegen belegen die Schwaben derzeit den vorletzten Tabellenplatz. Die Niedersachsen haben zwei Siege mehr auf dem Konto und sind derzeit auf dem elften Tabellenplatz zu finden. Mit den bisherigen Leistungen kann das vom Ex-Tübinger Nils Mittmann geführte Team der Basketball Löwen Braunschweig recht zufrieden sind. Nur im Pokal-Wettbewerb sowie in der Liga setzte es in Berlin zwei deutliche Niederlagen. Alle anderen Begegnungen wurden eng geführt. Im letzten Heimspiel gelang mit dem 83:81-Erfolg gegen den FC Bayern München Basketball ein frühes Highlight. 6.000 Zuschauer feierten die Mannschaft in der Volkswagen Halle.

Im ersten Aufeinandertreffen zeigten die Ramírez-Schützlinge, was es heißt, wieder in der easyCredit BBL zu spielen. Schnelligkeit, Dynamik und Athletik sind gegenüber der BARMER 2. Basketball Bundesliga deutlich ausgeprägter. Die Löwen präsentierten sich in Tübingen mit einer guten Leistung. Vor allem Center Jilson Bango mit 11,7 Punkten und 10,0 Rebounds im Schnitt hatten die Schwaben nicht im Griff. Topscorer ist TJ (Tarontate de Shawn) Crockett (17 ppg), ebenfalls zweistellig punkten Ahmad Rorie (12,2 ppg) und Ferdinand Zylka (10,3 ppg). Die große Stärke der Niedersachsen ist jedoch die Ausgeglichenheit. Acht Spieler punkten zwischen 5,9 Zählern (Barra Njie) und Crockett, der im Sommer vom Zweitligisten VfLSparkassen Stars Bochum in die erste Liga wechselte.

Immer wieder die Rebounds

Was sagt die Statistik? In nahezu allen Kategorien unterscheidet sich die Statistik der beiden Kontrahenten nicht wahnsinnig. Nur eben bei den Rebounds, die große Achillesferse der Jansson-Truppe. Die Niedersachsen greifen sich aktuell knapp sieben Korbabpraller (37,7 zu 30,6 Rebounds) mehr als die Schwaben. Sieben Mal mehr den Ball im Spiel ist weiterhin eine schwere Hypothek, wie in den vergangenen Spielen zuletzt auch. Tom Walther, Assistant Coach der Tigers Tübingen, blickt wie folgt auf das Duell: “Braunschweig besticht durch eine gute Athletik im Team, dazu verfügt das Team über viel Offensiv-Power. Beide Mannschaften kennen sich bereits aus dem ersten Spiel. Wir müssen von Anfang an den Kampf besser annehmen und uns insgesamt deutlich steigern gegenüber der Partie gegen Chemnitz.”

von Tobias Fischer