Bild: Fabian Lämmle

Niederlage gegen den Ulmer Nachwuchs

21 Feb 2022

Zu Gast beim in dieser Saison noch ungeschlagenen Tabellenführer ratiopharm ulm präsentierte sich das JBBL-Team der Young Tigers Tübingen am vergangenen Sonntag in guter Form. Trotz einiger Spielerausfälle startete man mit breiter Brust in die Partie und führte nach fünf Spielminuten mit 11:6. Eine gute Wurfquote von der Dreipunktelinie und eine aktive Verteidigung machten es den favorisierten Ulmern zunächst nicht leicht, bis diese dann in ihren Spielrhythmus fanden und zum Viertelende wieder die 25:20-Führung übernahmen.

Auch im zweiten Spielabschnitt gelang es der Mannschaft von Trainer Jan Gipperich die Ulmer Pressverteidigung immer wieder auszuspielen und Punkte am Brett zu erzielen. Im Setplay überzeugten die Tübinger zusätzlich mit guter Ballbewegung und Zug zum Korb, welche das Heimteam nur per Foul zu stoppen wusste. In der Transition-Verteidigung leisteten sich die jungen Raubkatzen jedoch eine eklatante, vierminütige Schwächephase, welche die Ulmer mit einem 17:3-Lauf bestraften (Halbzeit: 51:37).

Während der Halbzeitpause fasst das Tübinger JBBL-Team den Vorsatz, hochkonzentriert und mit vollem Einsatz in das dritte Viertel zu starten. Das Wurfpech aus der Nahdistanz und teilweise fehlerhafte Gegnerzuordnungen beim defensiven Rebound machten diese jedoch zunichte. So kamen die Young Tigers Tübingen im dritten Spielabschnitt nur neun Punkte, während man 19 Zähler der Gäste zuließ (70:46).

So harmlos wie die Tigers-Offensive noch im letzten Viertel schien, so kraftvoller wirkte diese im finalen Spielviertel. Emil Böhme fand sein Händchen an der Dreierlinie und versenkte zwei Treffer sowie zwei weitere Würfe in den ersten vier Viertelminuten. Zusätzlich brachte die Tübinger Ganzfeldverteidigung die Offensive von ratiopharm ulm bedeutend durcheinander, sodass der Vorsprung der Gäste fünf Minuten vor dem Spielende auf nur zehn Punkte zusammenschmolz. Genau zum richtigen Zeitpunkt wurde der Meisterschaftskandidat aus der Domstadt dann aber wieder seine Favoritenrolle gerecht und versenkte drei Dreier in nur zwei Spielminuten im Tübinger Korb.

Letztendlich siegten die Ulmer mit 93:70, wobei die Young Tigers Tübingen trotz der Niederlage stolz auf eine gute Mannschaftsleistung sein konnten.

Am Sonntag, den 27. Februar, wird die Gipperich-Truppe ihr letzten Hauptrundenspiel bei den PS Karlsruhe LIONS bestreiten, bevor dann am 13. März die erste Playoff-Partie ansteht. Potenzielle Gegner könnten hier das Team Bonn/Rhöndorf oder die BAYER GIANTS Leverkusen sein.

Young Tigers Tübingen: Böhme 15, Lakic 14, Rassilier 11, Weng 11, Mohr 7, Boutaris 6, Jetter 2, Fray 2, Kaps

von Tobias Fischer