Saisonabschluss der Young Tigers Tübingen in Aix-en-Provence

10 Juni 2025

Die jährliche Teilnahme der Basketballabteilung des SV 03 Tübingen an einem internationalen Basketballturnier in der französischen Partnerstadt Aix-en-Provence fand über das Pfingstwochenende statt.

42 Kinder und sechs Betreuer machten sich am Freitagmorgen auf die gut zwölfstündige Fahrt in Richtung Südfrankreich. Das Abendessen auf dem großzügigen Sportgelände von Venelles (zwei Hallen, zwei Basketballfreiplätze,
mehrere Fußballplätze, Bouleanlagen und viele tolle Sitzgelegenheiten) brachten der Delegation einen ersten Eindruck von dem dreitägigen Turnier für Jugendliche von zwölf bis 18 Jahren.

Die Young Tigers Tübingen spielten am Samstag jeweils mit einem männlichen und einem weiblichen Team in den jüngeren
Altersklassen und erreichten mit einer Finalniederlage gegen den Gastgeber aus Venelles in der männlichen Jugend den zweiten Platz. Das sollte die beste Platzierung der Gäste aus Tübingen in diesem Jahr bleiben – der sportliche Erfolg steht hier aber auch nicht zwingend im Vordergrund. Gemeinsam als Verein einen großen Ausflug zu machen, an einem Turnier mit knapp 1.000 Spieler und Spielerinnen aus fünf europäischen Ländern teilzunehmen, sind die eigentlichen Ziele dieser Veranstaltung.

Neben Sport auch Kultur

Ein Besuch in Marseille mit der Besteigung des dortigen Stadtberges und der Aussicht vom Notre Dame de la Gard gehörten genauso dazu wie eine Runde durch Aix-en-Provence mit Rathaus und Dom. Und für alle, die am Montag nicht spielen durften, gab es einen Strandnachmittag am Meer von La Couronne.

Am Sonntag waren fast alle Spielerinnen und Spieler im Einsatz und konnten sich in jeweils sechs kurzen Spielen über den Tag verteilt austoben. Viele knappe Niederlagen kennzeichneten diesen Tag, der
guten Stimmung tat dies aber keinen Abbruch. Bei bestem Wetter über die gesamten drei Tage war auch am letzten Turniertag, der für die Älteren vorgesehen war, die Leistungsbereitschaft da, auch wenn dieses Mal die großen Erfolge ausblieben.

Ein rundum gelungener Besuch ging dann am Montagabend zu Ende, eine anstrengende Nachtfahrt mit dem Reisebus stand bevor. Am frühen Dienstagmorgen gab es bei der Ankunft in Tübingen viele müde Gesichter, die sehr viel in den vorhergehenden Tagen erleben durften.

Der Dank geht an die Organisatoren der Reise und an die Trainer und Betreuer, die an den Tagen im Dauereinsatz waren.