Saisonauftakt im Artland – Tigers duellieren sich mit den Dragons!
Den Season-Opener der BARMER 2. Basketball Bundesliga am Freitag gestalten zwei Traditionsvereine des deutschen Basketballs: Um 19.30 Uhr treffen die Tigers Tübingen in der Artland Arena zu Quakenbrück auf die heimischen Artland Dragons. Die beiden langjährigen Erstligisten wollen natürlich beide optimal mit einem Sieg in die Saison 2019/2020 starten und so einen gelungenen Saisonstart hinlegen. “Unsere Spieler sind vor dem ersten Spiel angespannt. Das ist ein gutes Zeichen. Wir treffen auf einen guten Gegner, das Publikum kann zum Hexenkessel werden. Der Gegner ist eingespielt, wir haben ein neues Team. Das ist ein Vorteil für die Dragons. Wir werden jedoch alles in die Waagschale werfen”, so Tigers-Trainer Doug Spradley vor dem ersten Pflichtspiel.
Schlechte Erinnerungen an das letzte Spiel
„Artland Dragons – da war doch was?!“, werden sich die Anhänger der Raubkatzen denken. In der vergangenen Spielzeit verspielten die Schwaben in einem packenden Spiel um die Playoffs einen 16-Punkte-Vorsprung zur Halbzeit (52:36) und verpassten daraufhin die Endrunde. Kapitän Enosch Wolf legte trotz einer Gehirnerschütterung mit 24 Punkten und elf Rebounds eine starke Partie hin. Am Ende reichte es dennoch nicht zum Sieg, da die Dragons mit 62 Punkten in der zweiten Hälfte ein offensives Feuerwerk abbrannten. Bei den grunderneuerten Tigers sind lediglich Wolf und Besnik Bekteshi im Kader für die Saison 2019/2020 übrig geblieben. Sie werden das Team auf die heiße Atmosphäre in der Halle einstellen können und vor der Energie warnen, die in der Artland Arena entstehen kann.
Im Gegensatz zu den Tigers kann Quakenbrück auf eine eingespielte Truppe zurück greifen. Der Pokalsieger von 2008 konnte den Kern der Mannschaft zusammenhalten. Zwar verloren die Drachen mit Demetris Morant einen Leistungsträger der vergangenen Saison, konnten jedoch mit Robert Oehle einen erfahrenen Spieler als Ersatz für sich gewinnen. Der Center kam im Sommer aus Nürnberg (13,7 ppg, 6,4 rpg) ins Artland. „Mit seiner enormen Erfahrung aus mehr als zehn Jahren Profi-Basketball wird er unsere junge Mannschaft exzellent ergänzen und verstärken können. Er kennt die Liga und hat nicht zuletzt im vergangenen Jahr bewiesen, dass er ein Team anführen kann. Wir erhoffen uns von Robert ein Upgrade auf den großen Positionen und sind überzeugt davon, dass er diesen Anforderungen gerecht werden kann“, sagte Dragons-Geschäftsführer Marius Kröger über den Neuzugang. Die Gastgeber werden versuchen, den Heimvorteil in der stets lauten Drachenhöhle zu nutzen. Allerdings lief auch bei der eingespielten Mannschaft von Head Coach Florian Hartenstein die Vorbereitung nicht reibungslos ab. Die Dragons verloren die letzten beiden Vorbereitungsspiele gegen die Eisbären Bremerhaven (66:70) und den ProA-Aufsteiger Bayer Giants Leverkusen (76:81).
Livestream auf airtango.live
Für die Fans der Tigers steht indes eine lange Anreise zum ersten Saisonspiel an. Dennoch werden einige Tübinger Fans den langen Anfahrtsweg auf sich nehmen, um das Team vor Ort zu unterstützen. Alle Daheimgebliebenen können das Spiel auf airtango.live ab 19:15 Uhr kostenlos von Zuhause aus verfolgen. Für Spradley ist das Auftaktspiel kein normales Auswärtsspiel. Für den 53-Jährigen ist die Reise nach Quakenbrück fast eine Art Heimreise. Der Tübinger Trainer hat seine Wahlheimat unweit von der Artland Arena und wird viele bekannte Gesichter vor Ort antreffen.
Das Team reist bereits am Donnerstag nach Quakenbrück, um am Freitag bestmöglich vorbereitet zu sein. Spradley hofft zum Saisonstart auf möglichst viele Spieler zurückgreifen zu können. Neben Nemanja Nadjfeji, der mit seiner schweren Knieverletzung ausfällt, ist auch der Einsatz von Center Niklas Ney fraglich. Der Center leidet noch unter den Folgen eine Gehirnerschütterung. Nach einer schwierigen Vorbereitung sieht das Team dem Auftakt dennoch positiv entgegen. Das Team will den Schwung der letzten drei guten Vorbereitungsspiele mitnehmen und einen gelungenen Saisonstart hinlegen.