Der Sechste gegen den Fünften! Tübingen trifft auf Bochum
Nach drei Wochen treten die Tigers Tübingen wieder vor heimischem Publikum an. Mit den VfL SparkassenStars Bochum empfängt die Mannschaft von Trainer Domenik Reinboth am Samstag, den 7. Dezember 2024, dabei ein Team, was einen guten Lauf hat. Die Westdeutschen haben die vergangenen fünf Partien siegreich gestaltet. Als Lohn stehen die Schützlinge von Trainer Félix Bañobre derzeit auf dem fünften Tabellenplatz, direkt vor den Raubkatzen. Aus elf Partien konnten sowohl Bochum als auch Tübingen gute acht Erfolge feiern. Kurios: Insgesamt fünf Kontrahenten können diese Bilanz von Rang zwei (Bozic Estriche Knights Kirchheim) an aufweisen. Es folgen mit Hagen, Trier und Gießen dazu noch fünf Mannschaften mit 7:4-Siegen auf den Rängen sieben bis neun.
Öffentliche Verkehrsmittel nutzen
Tickets gibt es im Onlineshop sowie am Spieltag ab 18:15 Uhr an der Abendkasse. Im Vorverkauf wurden knapp 1.500 Tickets für das Duell gegen die Westdeutschen abgesetzt. Nach dem Spiel ist Spieler Philip Hecker beim Alpi-Fantalk zu Gast. Beginn ist etwa 15 Minuten nach Spielende. Die Partie wird wie immer live und exklusiv auf sportdeutschland.tv übertragen. Die Kommentatoren Rouven Hänig und Marius Dieterle gehen um 19:10 Uhr live auf Sendung. Mit dem Ticket zum Spiel können die öffentlichen Verkehrsmittel vier Stunden vor dem Spielbeginn sowie nach der Partie genutzt werden. Dies wird empfohlen, da auf dem Parkplatz auf den Weilheimer Wiesen (Festplatz) ein Christbaumverkauf sowie der Showpalast Tübingen die Parkplätze reduziert. Hier können die Fahrtzeiten vom Tübinger Busbahnhof eingesehen werden.
Dass die Gäste derart gut in die neue Saison 2024/2025 der BARMER 2. Basketball Bundesliga gestartet sind, konnte im Vorfeld so nicht unbedingt erwartet werden. Im vergangenen Jahr standen die Blau-Weißen als sportlicher Absteiger im deutschen Basketball-Unterhaus fest, über eine Wild Card sind die VfL SparkassenStars auch zukünftig zweitklassig.
Zwei US-Amerikaner im Fokus
Ein Grund für den positiven Trend ist sicherlich, dass zwei Importspieler derzeit abliefern. Keith Braxton Jr. ist zweifelsohne der bisher auffälligste Akteur der Gäste. Der 27-jährige US-Amerikaner kommt auf 19,3 Punkte, 6,4 Rebounds und 4,1 Assists. Mit 32:22 Minuten steht Braxton Jr. dabei auch am längsten auf dem Parkett. Bei den Punkten und Rebounds ist die Nummer 13 damit bester Spieler bei den Gästen, dazu trifft er 41,9 Prozent aller Würfe jenseits der 6,75 Meter-Linie. Braxton Jr. ist somit der beste Schütze aus der Distanz im Team. Einen sehr guten Eindruck hinterlässt zudem Landsmann Peter Kalthoff. Der 2,06 Meter große Forward kommt auf 14,5 Punkte und 5,5 Rebounds. Die VfL SparkassenStars Bochum können auch weiterhin auf einen guten Stamm an deutschen Kräften zurückgreifen. Niklas Geske sticht dabei abermals in besonderer Weise hervor. Der Point Guard ist mit 14,4 Zählern und 7,9 Assists der Denker und Lenker im Spiel der Gäste. Unter den Körben sorgt Routinier Tom Alte (9,7 ppg, 7,1 rpg) für Stabilität. Besonders aus dem Zwei-Punkte-Bereich sind die Gäste effektiv: 60 Prozent aller Würfe werden verwandelt, was Rang nach den Eisbären Bremerhaven (60,2 Prozent) bedeutet. Bei den Assists liegt das Bañobre-Team mit 18,4 Vorlagen auf Rang vier.
Für die Raubkatzen gilt es, gegen Bochum wieder ein anderes Gesicht zu zeigen. Personell kann Reinboth – Stand heute – auf alle Kräfte zurückgreifen. Jonas Niedermanner dürfte nach Verletzung mit einem Kurzeinsatz im Spiel gegen Koblenz wieder eine größere Rolle bekommen. “Wir müssen wieder aggressiveres auftreten. Mit Bochum erwartet uns ein starker Gegner, der nicht zu Unrecht einen guten Saisonstart zu verzeichnen hat. Sie spielen gut zusammen und haben mit Geske einen echten Führungsspieler. Braxton und Kalthoff bringen dazu individuelle Klasse ins Team. Für uns wird die Partie eine richtige Herausforderung”, blickt Reinboth auf den kommenden Gegner.