Spitzenspiel! Tübingen empfängt Phoenix Hagen
Mit dem Heimspiel gegen Phoenix Hagen geht es am achten Spieltag für die Tigers Tübingen in der BARMER 2. Basketball Bundesliga weiter. Es ist gleichzeitig das Topspiel des Spieltags, wenn der Tabellenzweite auf den Tabellendritten trifft. Hochball ist am Samstag, den 19. November 2022, um 19:30 Uhr in der Paul Horn-Arena. Die Partie wird wie immer live und exklusiv auf Sportdeutschland.tv übertragen. Die Kommentatoren Niklas Schüler und Joshi Schwaibold gehen ab 19 Uhr auf Sendung. Tickets für das Spiel gegen die Feuervögel gebt es im Onlineshop der Tigers Tübingen sowie am Spieltag an der Abendkasse ab 18:15 Uhr. Das Interesse für das Duell gegen die Feuervögel ist bereits im Vorfeld positiv. Bisher wurden mehr Tickets im Vorverkauf gegenüber den Spielen gegen Schwenningen, Nürnberg und Bochum abgesetzt, weshalb auch erstmalig in dieser Saison eine Stehplatztribüne aufgebaut wird. Am Spieltag gegen Phoenix Hagen findet ebenso die Typisierung im Rahmen der DKMS-Aktion statt. Ab 18:15 Uhr können sich alle Zuschauer als potentieller Spender registrieren lassen. Zum Alpi-Fantalk wird nach der Partie Neuzugang Krišs Helmanis den Fragen der Fans Rede und Antwort stehen.
Feuervögel mit neuem Team
Die Feuervögel haben in der Sommerpause den Kader rundum erneuert. Nur Leistungsträger Marcel Keßen (15,7 ppg, 6,0 rpg) ist weiterhin für das Team von Trainer Chris Harris aktiv. Nach dem Verpassen der Playoffs in der vergangenen Spielrunde 2021/2022 soll es für Phoenix Hagen in dieser Spielzeit besser laufen. Und der Start ist bisher verheißungsvoll. Aus sieben Partien konnte Phoenix fünf Siege einfahren. Harris und die Hagener Verantwortlichen ist es gelungen, einen spielstarken und attraktiven Kader ins Rennen um die Zweitliga-Meisterschaft zu schicken.
Mit Bjarne Kraushaar sowie Tim Uhlemann (beide Gießen) und Marvin Omuvwie (Bamberg) wechselten drei Akteure mit BBL-Erfahrung an die Volme. Dazu tragen mit Lorenz Bank (Jena) und Kristoffer Krause (Vechta) zwei weitere gute deutsche Spieler das Trikot der Feuervögel. Und auch bei den Importspielern ist Hagen stark besetzt. Topscorer ist der US-Amerikaner Kyle Castlin. Der 26-Jährige kommt bisher auf 17,9 Zählern, dazu sammelt die Nummer 22 der Gäste 3,6 Rebounds und verteilt 2,4 Assists. Reichlich Erfahrung ins Team bringt Rückkehrer J. J. (John Stuart) Mann mit guten Allrounder-Fähigkeiten von 15,4 Zählern, 3,9 Rebounds und 3,4 Assists. Der dritte US-Amerikaner im Bunde erinnert mit seinen Werten einst an Jared Jordan in Diensten der Tigers. Grayson Murphy erzielt 6,7 Punkte, verteilt 7,9 Assists und schnappt sich 6,3 Rebounds. Phoenix Hagen hat mit diesem starken Kader durchaus die Chance, das Überraschungsteam der Saison 2022/2023 zu werden.
Seit Mittwochvormittag befinden sich alle Raubkatzen wieder im Mannschaftstraining, nachdem Aatu Kivimäki (Finnland) sowie Timo Lanmüller und Ersek (Österreich) zuletzt mit ihren Nationalmannschaften unterwegs waren. Trainer Danny Jansson erwartet ein interessantes Spiel: “Hagen spielt sehr dynamisch und ist speziell auf den deutschen Positionen viel besser besetzt als noch in der vergangenen Saison. Auch die drei US-Amerikaner im Team überzeugen. Wir müssen guten Basketball spielen, um gegen diesen Gegner gewinnen zu können”, so der Finne.
Ähnliche Statistiken
Auch beim Blick auf die Statistiken beider Kontrahenten wird deutlich, dass zwei Topteams der Liga aufeinandertreffen. Beide Mannschaften verteilen mit 22,4 Assists die meisten Vorlagen aller Wettbewerber, beide Teams sind nach Vechta (11,3) auch vorne bei den Steals (8,3) dabei. Hagen ist mit 90,9 erzielten Punkten das beste Team in der Offensive, Tübingen liegt hier mit 88,6 Zählern auf Rang zwei. Alle weiteren Werte sind nahezu identisch.
Hier geht`s zur Jungle Time!
von Tobias Fischer