Bild: Nürnberg Falcons BC

Start in die Rückrunde mit einem Heimspiel gegen Nürnberg

08 Jan. 2025

Zum Auftakt der Rückrunde der Saison 2024/2025 in der BARMER 2. Basketball Bundesliga empfangen die Tigers Tübingen den Nürnberg Falcons BC. Auf dem Papier ist die Ausgangslage klar: Die Mannschaft von Trainer Domenik Reinboth geht als Tabellenneunter bei elf Siegen und sechs Niederlagen als Favorit in die Begegnung. Die Franken belegen aktuell den 17. und damit vorletzten Tabellenplatz. Aus 17 Partien konnten die Gäste nur vier Siege erzielen. Hochball ist am Samstag, den 11. Januar 2025, um 19:30 Uhr in der Paul Horn-Arena. Tickets gibt es im Onlineshop sowie am Spieltag ab 18:15 Uhr an der Abendkasse. Im Vorverkauf wurden knapp 1.500 Tickets abgesetzt. Nach dem Spiel ist Samuel Idowu beim Alpi-Fantalk zu Gast. Beginn ist etwa 15 Minuten nach Spielende. Die Partie wird wie immer live und exklusiv auf sportdeutschland.tv übertragen. Die Kommentatoren Rouven Hänig und Marius Dieterle gehen um 19:10 Uhr live auf Sendung. Ab sofort werden im Streams auch Interviews mit eingebunden. Mit dem Ticket zum Spiel können die öffentlichen Verkehrsmittel vier Stunden vor dem Spielbeginn sowie nach der Partie genutzt werden. Hier können die Fahrtzeiten vom Tübinger Busbahnhof eingesehen werden.

Mit neuem Personal

In Nürnberg fand nach dem siebten Spieltag der erste Trainerwechsel der Runde statt. Nach sieben Niederlagen wurde Trainer Virgil Matthews Anfang November 2024 von seinen Aufgaben entbunden. Mit Geschäftsführer Ralph Junge haben die Gäste eine interne Lösung als neuen Trainer umgesetzt. Mit bisherigem Erfolg: Unter dem 55-Jährigen sprangen vier Erfolge aus zehn Spielen heraus. Der sportliche Trend ist nun positiver, dennoch bleiben die Franken im Tabellenkeller und kämpfen in dieser Runde um den Klassenerhalt. Mit dem US-Amerikaner Sardaar Calhoun (12,6 ppg, 2,3 rpg) und Vincent Friederici (8,5 ppg, 2,0 apg) haben sich die Franken im Vergleich zum Hinspiel mit zwei Akteuren verstärkt. Im ersten Duell der beiden Kontrahenten konnten sich die Raubkatzen mit einem 79:77-Erfolg nur knapp durchsetzen. Marvin Heckel gelang erst in den Schlusssekunden der siegbringende Korb für die Raubkatzen.

Topscorer der Gäste ist der US-Amerikaner Gabriel Kalscheur, der bisher auf 16,5 Punkte und 2,6 Rebounds kommt. Denker und Lenker der Franken ist Point Guard Tim Köpple (8,4 ppg, 4,1 apg), der mit einer guten Spielübersicht überzeugt. In der Breite ist Nürnberg recht gut aufgestellt: Neun Akteure punkten zwischen 5,3 Zählern (Leo Saffer) und Topscorer Kalscheur (16,5 ppg). Offensiv sind die Gäste mit nur 73,9 Punkten pro Begegnung nach Koblenz (73,7 ppg) das zweit-schwächste Team aller 18 Zweitligisten. Die Raubkatzen liegen in dieser Wertung (79,0 ppg) auf Rang zwölf. Mit einer Quote von 70,1 Prozent von der Freiwurflinie belegen die Gäste Rang 16, die Raubkatzen sind auf Rang sieben mit 74,3 Prozent aller Würfe.

Andere Partie wie im Hinspiel

Auf Tübinger Seite fehlt weiterhin Miles Tention (Daumen). Ob Marvin Heckel nach Rückenbeschwerden wieder mitwirken kann, ist weiterhin fraglich. Über einen Einsatz wird kurzfristig entschieden. Mit dem neuen Personal auf und neben dem Spielfeld erwartet Dhnesch Kubendrarajah, Co-Trainer der Tigers Tübingen, ein anderes Spiel und einen anderen Gegner im Vergleich zum Hinspiel. „Unter Junge spielt Nürnberg natürlich anders. Sie treten nun strukturierter auf und haben jetzt mehrere Spieler, die das Zeug dazu haben, zweistellig zu punkten. Sie sind eine Mannschaft, die zu jeder Zeit gefährlich sein kann wie man jüngst gegen Dresden gesehen hat“, so der 33-Jährige. Gegen die Sachsen gelang den Franken am letzten Spieltag ein deutlicher 102:69-Erfolg. Die Raubkatzen sind gut beraten sich nicht von der sportlichen Bilanz sowie dem Tabellenplatz der Gäste blenden zu lassen. Drei der vier Siege konnten vor den eigenen Fans eingefahren werden, einzig in Koblenz gelang den Franken ein 80:78-Auswärtserfolg.

Hier geht`s zur Jungle Time!