Bild: Universitätsstadt Tübingen

Stop talking, start planting! – Tigers pflanzen Bäume auf Waldhäuser Ost

23 Okt 2018

Bereits beim „Körbewerfen für den Klimaschütz“ Ende September, haben die Tigers, deren Partner und viele Fans Spenden für Plant-for-the-Planet auf dem Rathausplatz und vom Rathausbalkon erworfen. Eine stolze Summe von 5.500 Euro kam an diesem Tage zusammen. Nun unterstützten die Tübinger Raubkatzen Plant-for-the-Planet erneut.

Knapp 50 Kinder der Geschwister-Scholl-Schule Tübingen ließen sich vergangenen Freitag im Tübinger Rathaus zu Botschaftern für Klimagerechtigkeit ausbilden und wurden anschließend persönlich vom Ersten Bürgermeister der Universitätsstadt Cord Soehlke zu diesen ernannt.

Bild: https://www.plant-for-the-planet.org/de/mitmachen/stop-talking-start-planting

Höhepunkt des Tages war die Pflanzung mehrerer Esskastanien-Bäume auf Waldhäuser-Ost, am Beginn der Maronenallee, Ecke Heuberger-Tor-Weg und Maronenweg. Gemeinsam mit den Spielern Robert Nortmann und Matti Sorgius sowie ProBasket-Geschäftsführer Robert Wintermantel und dem Tiger WALTER wurde gegraben, geschaufelt, festgehalten und eingepflanzt. Die Kinder freuten sich sehr über den Besuch und die Unterstützung Raubkatzen zu ihrem Projekt. Natürlich durfte nach getaner Arbeit ausgiebig Selfies mit den Tigers gemacht und Autogramme geholt werden. Im Rahmen dieser Aktion wurde auch gleich ein Bild für die Kampagne „Stop talking, start planting!“ geschossen, welche nicht nur von den Tübinger Basketball-Cracks, sondern auch von vielen Prominenten, wie beispielsweise Topmodel Gisele Bündchen, The Black Eyed Peas Sänger Will.I.am. oder dem Spanischen König Felipe VI., weltweit unterstützt wird.

Die kostenlose Akademie wird von der Kinder- und Jugendinitiative Plant-for-the-Planet angeboten. Ziel ist es, den Kindern wichtiges Hintergrundwissen zur Klimakrise zu vermitteln und ihnen zu zeigen, wie viel Spaß es macht, selbst aktiv zu werden. Die Akademie in Tübingen ist eine Initiative der Firma „Tübingen Erleben GmbH“. Unterstützt wird sie durch die Universitätsstadt Tübingen, die Stadtwerke Tübingen, i.e. Numerus Ltd Tübingen, iPoint Systems Reutlingen, die Walter AG Tübingen sowie durch die Tigers Tübingen.

Den Tigers Tübingen ist es seit Jahren ein großes Anliegen, zu gesellschaftlichen und klimarelevanten Stellung zu nehmen, voran zu gehen und den Kindern und Jugendlichen ein zu Vorbild zu sein. Weitere Infos gibt es unter: https://www.plant-for-the-planet.org/de/mitmachen/stop-talking-start-planting

von Tobias Fischer