Tigers Tübingen treffen auf die Artland Dragons
Zum vorletzten Heimspiel der Saison 2024/2025 in der BARMER 2. Basketball Bundesliga empfangen die Tigers Tübingen die Artland Dragons aus Quakenbrück. Während die Mannschaft von Trainer Eric Detlev weiter um die Qualifikation für die Playoffs spielt, kämpfen die Niedersachsen in den verbleibenden drei Partien der Hauptrunde um den Klassenerhalt. Hochball ist um Samstag, den 12. April 2025, um 19:30 Uhr in der Paul Horn-Arena. Damit sind die Tigers Tübingen weiter im Rennen für die Playoffs. Tickets gibt es im Onlineshop sowie am Spieltag ab 18:15 Uhr an der Abendkasse. Im Vorverkauf wurden knapp 1.700 Tickets abgesetzt. Nach dem Spiel ist Spieler Melkisedek Moreaux beim Alpi-Fantalk zu Gast. Beginn ist etwa 15 Minuten nach Spielende. Die Partie wird wie immer live und exklusiv auf sportdeutschland.tv übertragen. Sendebeginn ist um 19:10 Uhr. Mit dem Ticket zum Spiel können die öffentlichen Verkehrsmittel vier Stunden vor dem Spielbeginn sowie nach der Partie genutzt werden. Hier können die Fahrtzeiten vom Tübinger Busbahnhof eingesehen werden.
Weiter auf Playoff-Kurs
Mit dem jüngsten 87:80-Sieg der Raubkatzen bei den Uni Baskets Münster sind die Schwaben weiter voll im Rennen um die Playoffs. Die Detlev-Truppe war einer der Gewinner des 31. Spieltags. In Münster wurde ein direkter Konkurrent geschlagen, gleichzeitig haben Bochum und Kirchheim ihre Partien verloren. Die Folge: Die Tigers Tübingen verbesserten sich von Rang neun auf Rang sieben und haben nun alle Trümpfe in der eigenen Hand. Ein Heimspiel gegen die Artland Dragons aus Quakenbrück, auswärts bei den GIESSEN 46ers sowie am letzten Spieltag vor eigenem Publikum gegen den BBC Bayreuth – so lauten die verbleibenden Aufgaben für die Raubkatzen. Mit drei Siegen ist man sicher für die Playoffs qualifiziert. Selbst bei zwei Erfolgen hat man noch gute Chancen unter die ersten acht Teams zu kommen. “Wir haben im Moment noch gar nichts gewonnen. Wir sind nur weiter im Rennen um die Playoffs. Es helfen weiter nur Siege, um dieses Ziel auch erreichen zu können”, sagt Detlev.
Dritter Trainer im Amt
Den Artland Dragons gelang am letzten Spieltag ein 91:82-Erfolg gegen die EPG Guardians Koblenz. Mit sieben Siegen und 24 Niederlagen nimmt man weiter den 17. und vorletzten Tabellenplatz ein, jedoch ist man nun punktgleich mit dem Konkurrenten aus Koblenz. Nach vier Siegen zum Saisonstart folgten mit 17 Niederlagen der freie Fall in den Tabellenkeller. Markus Jackson ist nach Pat Elzie und Vincent Macaulay bereits der dritte Trainer bei den Niedersachsen. Bester Punktesammler ist die Nachverpflichtung Nikolas Chouchoumis mit 17,6 Zählern. Ebenfalls zweistellig punkten die US-Amerikaner Tajh Green (12,4 ppg, 5,7 rpg), Connor Van Anthony (11,5 ppg, 7,1 rpg), der ehemalige Tübinger Robert Oehle (10,7 ppg, 6,6 rpg) und Lamont West (10,1 ppg). Für beide Mannschaften zählt nur ein Sieg, um das jeweilige Ziel erreichen zu können. Mit Joanic Grüttner Bacoul steht ein zweiter ehemaliger Tübinger Spieler im Kader der Niedersachsen.
Kubendrarajah: “Uns erwartet viel Arbeit.”
“Sowohl für die Artland Dragons als auch für uns steht noch einiges auf dem Spiel. Die Dragons verfügen über individuell starke und zugleich erfahrene Spieler. Mit Chouchoumis und Van Anthony haben sie zwei äußerst gefährliche Spielmacher im Team. Ergänzt wird das durch Oehle, der in den vergangenen Spielen unter dem Korb immer wieder entscheidende Akzente setzen konnte. Uns erwartet viel Arbeit – insbesondere im Umgang mit der variablen Verteidigung der Dragons. Entscheidend wird jedoch sein, dass wir uns in erster Linie auf unser eigenes Spiel konzentrieren und unsere Stärken konsequent ausspielen”, sagt Dhnesch Kubendrarajah über den kommenden Gegner der Schwaben. Personell können die Raubkatzen – Stand heute – auf alle Akteure zurückgreifen.
Hier geht`s zur Jungle Time!