“Wir müssen uns mehr auf uns selbst konzentrieren” – Tigers erwarten zum Weihnachtsspiel das TEAM EHINGEN URSPRING
Zum letzten Heimspiel im Kalenderjahr 2019 steht das nächste rein württembergische Duell gegen das TEAM EHINGEN URSPRING auf dem Spielplan. Am Vortag vor Heilig Abend (23.12.2019, 19:30 Uhr, Paul Horn-Arena) empfangen die Tigers den Kontrahenten von der Schwäbischen Alb. Das Spiel komplettiert den 16. Spieltag der BARMER 2. Basketball Bundesliga. Mit vier Siegen aus 14 Partien ist die Mannschaft von Trainer Domenik Reinboth alles andere als optimal in die Saison 2019/2020 gestartet und findet sich derzeit im Tabellenkeller wieder. Am Freitag absolviert die Reinboth-Truppe ein vorgezogenes Spiel vom 17. Spieltag gegen die Artland Dragons aus Quakenbrück. Auch für die Raubkatzen verlief die bisherige Saison noch nicht wie gewünscht. Nach zuletzt zwei Niederlagen gegen Kirchheim und Trier befindet sich das Team von Cheftrainer Doug Spradley im Moment auf dem neunten Tabellenplatz. Am Montag gilt es, einen Heimsieg einzuschnüren und den Tigers-Fans als vorweihnachtliches Geschenk zu überreichen. Die Partie wird gewohnt ab 19:15 Uhr auf airtango.de live und exklusiv aus dem Tübinger Dschungel übertragen. Mit den Eintrittskarten kann man wie immer den öffentlichen Nahverkehr im gesamten naldo-Gebiet (Shuttle-Service Heimspiele 2019-2020) nutzen.
Ehingen kommt mit Rückenwind
Nach drei Niederlagen am Stück konnten die Gäste am vergangenen Wochenende das Kellerduell gegen den FC Schalke 04 Basketball in einem echten Krimi mit 73:72 für sich entscheiden. Die gesamte Schlussphase lagen die Ehinger zurück, um dann – in Person von Tim Hasbargen – mit der Schlusssirene einen Sprungwurf zum Sieg zu verwandeln. Damit gelang es dem ProA-Team der Urspring Akademie die rote Laterne des Tabellenletzten abzugeben, und zudem die Knappen zu überholen. Zudem sicherte sich das junge Team den Anschluss an die direkten Konkurrenten aus Hagen, Schwenningen und Karlsruhe. Dass ein solcher Sieg in letzter Sekunde wahre Wunder für die Moral einer Mannschaft bewirken kann, ist allgemein bekannt. Nun gilt es abzuwarten, ob es dem kommenden Gegner der Tübinger gelingt, diesen Schwung in die nächsten Aufgaben mitzunehmen, und sich weiter aus dem Tabellenkeller herauszuspielen.
Traditionell junges Team
Auch in diesem Jahr stellen die Gäste wieder das mit Abstand jüngste Team im deutschen Profi-Basketball. Mit gerade einmal 20,5 Jahren im Durchschnitt ist die Mannschaft der Basketball Akademie gut drei Jahre jünger als der Liga-Schnitt. Angeführt wird das Team vom US-Amerikaner Erik Scheive. Der 22-Jährige liefert in seiner ersten Rookie-Saison starke 13,9 Punkte und 5,4 Rebounds pro Partie ab. Neben dem 2,08 Meter großen Power Forward wird die Offensive getragen vom 24-Jährigen Amerikaner Gregory Malinowski (10,1 ppg). Neben dem jungen Alter zeichnet den Kader der Ehinger insbesondere die Tiefe aus. Insgesamt waren in dieser Saison bereits 15 verschiedene Akteure für die Gäste im Einsatz.
Bei den Raubkatzen wurden die gemachten Fehler in den letzten zwei Spielen konsequent angesprochen und aufgearbeitet. “Einsatz und Leidenschaft haben in diesen zwei Partien nicht gestimmt. So dürfen wir uns nicht mehr präsentieren. Wir müssen aggressiver auftreten und die Fehler minimieren”, betont Kapitän Enosch Wolf, der sich mit seinen Teamkameraden unter der Woche auch mal intern zum internen Gespräch getroffen hat. “Wir wissen, dass es nur an uns selbst liegt”, weiß der 29-Jährige. Wichtig ist für alle im Umfeld, dass sich das Team einfach besser präsentiert. “Wir arbeiten an den kleinen Dingen, wollen und müssen mehr kommunizieren. Die Mannschaft muss gegen Ehingen zeigen, dass sie diese Begegnung unbedingt gewinnen will. Die Konzentration liegt mehr auf uns selbst wie auf dem Gegner”, betont Spradley.
Gut zu wissen:
- Alle Dauerkarteninhaber der Tigers Tübingen in der Saison 2019/2020 erhalten am Spieltag beim Fanstand einen Gutschein in Höhe von 15 Prozent für den eigenen Shop. Dazu erhält jeder treue Fan ein kleines Gutscheinpaket. Auch die Sponsoren dürfen sich auf einen kleinen Weihnachtsgruß freuen. Die Tigers Tübingen bedanken sich bei den Partner Tress, Hofmeister, OutletCity, Gezeiten (Erba Sirup), AOK Neckar/Alb sowie Wein Bauer. Die Tigers Tübingen bedanken sich bei allen Fans und Unterstützer für die Treue im Jahr 2019!
- Mit durchschnittlich 73,6 erzielten Punkten rangieren die Ehinger derzeit auf dem letzten Platz im Vergleich aller 17 Teams. Die Tübinger kommen auf gegenwärtig auf 81,9 Punkten und liegen damit auf dem neunten Platz, so wie auch in der Tabelle.
- In der Defensive liegen die beiden Kontrahenten direkt nebeneinander. 1157 Zähler kassierten die Tübinger (82,64 pro Spiel), während die Ehinger nur sechs Punkte (1163) mehr einstecken (83,07 pro Spiel) mussten.