“Wir wollen die Scharte aus dem Hinspiel auswetzen” – Tigers Tübingen empfangen die wiha Panthers Schwenningen
Am 21. Spieltag sind die wiha Panthers Schwenningen in der Paul Horn-Arena zu Gast. Im Hinspiel vor gut zwei Wochen konnten sich die Schwenninger vor der Rekordkulisse von 4.060 Zuschauern in der Helios Arena mit 72:65 gegen die Tigers Tübingen durchsetzen. Nach der Niederlage trennten sich die Raubkatzen von Coach Doug Spradley und beförderten Assistant Andy Hipsher zum Cheftrainer. Der 39-Jährige genießt vorerst auch weiterhin das Vertrauen und wird die Mannschaft gegen das Team aus dem Schwarzwald vorbereiten. Schwenningen konnte mit dem Sieg gegen die Tübinger einen Aufwärtstrend einleiten. Drei Siege und nur eine Niederlage bringt das Team von Alen Velcic wieder näher in Richtung Playoff-Plätze. Die Partie wird gewohnt ab 19:45 Uhr auf airtango.de live und exklusiv aus dem Tübinger Dschungel übertragen. Mit den Eintrittskarten kann man wie immer den öffentlichen Nahverkehr im gesamten naldo-Gebiet (Shuttle-Service Heimspiele 2019-2020) nutzen.
Super Slam als voller Erfolg
Vor 4.060 Zuschauern wurde das Hinspiel in der Helios Arena, wo normalerweise das Eishockey-Team der Wild Wings Schwenningen seine Heimspiele austrägt, zum absoluten Erfolg für den Schwenninger Basketball. Das Ziel, mit dem Super Slam den Basketballsport neben dem, in der Region so großen Eishockey-Sport, zu etablieren ist voll aufgegangen. Die Fans waren begeistert und die Planung für weitere Event-Games sind, laut Aussage des Schwenninger Managements, im vollen Gange. Ein Umbau der Halle mit größerer Sitztribüne soll das Erlebnis für die Fans in den nächsten Jahren noch angenehmer gestalten.
Ein Duell auf Augenhöhe
Nach zwei Aufstiegen in den letzten beiden Jahren sind die wiha Panthers Schwenningen in der ProA angekommen. In einer Liga, in der ohnehin jeder jeden schlagen kann, ist das Velcic-Team keineswegs Laufkundschaft und will auch als Aufsteiger eine Rolle in den Playoffs spielen. Somit ist auch vor dieser Partie die Ausgangslage völlig ausgeglichen. Beide Teams gehen nach Erfolgen in der Vorwoche mit breiter Brust in die Partie und wollen darauf aufbauen um wieder ein Wörtchen mitreden zu können, wenn es um die Vergabe der hinteren Playoff-Plätze geht.
Bei Schwenningen findet sich Point Guard-Nachverpflichtung Drew Brandon immer besser in die Mannschaft ein und lenkte in den vergangenen drei Partien das Spielgeschehen der Panthers stark. In Heidelberg schrammte er mit 16 Punkten, neun Assists und acht Rebounds nur knapp am Triple Double vorbei. Er ist neben Panthers-Topscorer Rasheed Moore (15,4 ppg, 5,1 rpg) ein weiterer Aktivposten, auf den sich die Tigers einstellen müssen. Weitere Schlüsselspieler sind Jaren Lewis (11,4 ppg, 4,0 rpg), Marko Bacak (10,7 ppg, 5,2 rpg), Leon Friederici (7,3 ppg) und Bill Borekambi (6,6 ppg). Verletzungsbedingt muss das Team aus dem Schwarzwald gegenwärtig auf den ehemaligen Tübinger Yasin Kolo (Hexenschuss) verzichten. Für Tübingen wird der Schlüssel sein, wieder als Team wie zuletzt gegen Heidelberg aufzutreten und die Energie der eigenen Fans mitzunehmen. Zudem brennt das Hipsher auf Wiedergutmachung nach dem schwachen Auftritt im Hinspiel. Ob Center Philipp Neumann wieder mitwirken kann, ist weiter unklar. “Ich mache gute Fortschritte und kann schon einige Sachen machen. Ob es für Samstag reichen wird, kann ich heute noch nicht sagen”, so der 27-Jährige.
Spieltagspartner ist BVS/Remax Immobilien Tübingen
Hans-Peter Vögele und sein Team sind als Immobilienmakler und Bauträger im Raum Tübingen, Böblingen und Reutlingen tätig und haben im Jahr 2009 die RE/MAX – Immobilien Galerie im Herzen der Tübinger Altstadt eröffnet. Das Remax-Netzwerk umfasst allein in Deutschland über 750 Makler und weltweit über 125.000 Makler, so dass die Kunden nicht nur regional sondern auch bundesweit beziehungsweise international betreut werden können. “Wenn der Dschungel der Tübinger Paul Horn-Arena bebt, ist das Emotion und Leidenschaft pur. Auch wir widmen uns mit Hingabe und Leidenschaft unseren Kunden und tun alles, um gemeinsam mit unseren Kunden zum gewünschten Ziel zu kommen. Die Philosophie des Clubs und unseres Unternehmens passt gut zusammen”, sagt Geschäftsführer Hans-Peter Vögele zur Partnerschaft.
Stimme zum Spiel:
“Der jüngste Sieg gegen Heidelberg hat uns als Team natürlich viel Aufwind und Selbstvertrauen gegeben. Es hat uns gezeigt, dass wir wieder Spiele gewinnen können. Wir haben mit viel Einsatz an beiden Enden des Spielfelds agiert. Genau diese Leistung müssen wir nun auch gegen Schwenningen erneut abrufen. Wir können uns noch sehr genau an das Hinspiel vor wenigen Wochen erinnern, als wir lange Zeit geführt und am Ende das Spiel noch aus der Hand gegeben haben. Die Panthers werden sicherlich erneut viel mit einer Zonenverteidigung agieren. Darauf haben wir uns jedoch zuletzt recht gut eingestellt. Wir sind bereit und wollen mit den Fans im Rücken die Scharte aus dem Hinspiel auswetzen. Wichtig ist, dass jeder Spieler mit vollem Einsatz und Leidenschaft die Partie bestreitet.” (Justin Strings, Spieler Tigers Tübingen)
Gut zu wissen:
- Der Erfolg des Schwenninger Basketballs ist eng mit dem Namen Alen Velcic verbunden. Der 49-Jährige ist in seiner Schaffenskraft bei den Panthers bereist insgesamt neun Mal aufgestiegen. Ein Erfolg, den wohl keiner anderer Basketball-Trainer in Deutschland vorweisen kann.
- Interessante Zahlen der Statistik: Die Tigers Tübingen leisten sich die wenigsten Ballverluste (12,5 pro Spiel) der Liga. Die Gäste aus Schwenningen liegen mit 13,4 Turnovers nur wenig schlechter auf Platz fünf in dieser Kategorie. Mit nur 18,3 Fouls pro Spiel begehen die Panthers die wenigsten Fouls in der BARMER 2. Basketball Bundesliga. Die Raubkatzen liegen in dieser Wertung im ligavergleich mit 18,6 Fouls auf Platz vier.
- Beim Duell zwischen den Tigers und den Panthers wird die Vorstellung der Hipsher-Truppe ohne eine Verdunkelung der Halle stattfinden. Aufgrund technischer Probleme ist eine Verdunkelung nicht möglich, teilte die Tübinger Sporthallenbetriebsgesellschaft mbH um Mitarbeiterin Carla Münch mit. Die Tigers Tübingen bedauern dies, werden aber gleichzeitig die Effekte um Rauch und Flamejets durchführen.