Basketball NBBL Qualifikationsturnier 2022/2023 11.06.2022 SV03 Tuebingen Young Tigers – PS Karlsruhe Salim Toure (re, Young Tigers Tuebingen) FOTO: ULMER Pressebildagentur xxNOxMODELxRELEASExx

Young Tigers scheitern an NBBL-Qualifikation

13 Jun 2022

Zwölf Jahre lang waren die Tübinger Mitglied im elitären Kreis der besten U19-Mannschaften Deutschlands. Nach einer schwierigen Spielzeit 2021/2022 hat das Tübinger NBBL-Team den Klassenerhalt verpasst. Auch im Rahmen der ersten Qualifikationsrunde für die neue NBBL-Saison  konnte sich die Mannschaft nicht für einen Startplatz für die neue Spielrunde 2022/2023 qualifizieren.

Lediglich einen Sieg konnten die Young Tigers Tübingen am Wochenende in der heimischen Uhlandhalle einfahren. Damit ist der Traum von der erneuten NBBL-Teilnahme ausgeträumt. Während die Kirchheim Knights ihrer Favoritenrolle gerecht wurden und alle drei Spiele für sich entscheiden konnten, war es ein spannender Dreikampf um Platz zwei. Am Ende krallten sich die LIONS aus Karlsruhe den zweiten Platz und dürfen somit am kommenden Wochenende um das letzte verbliebene NBBL-Ticket spielen. Speyer und Tübingen hingegen sind raus.

Direkt das erste Spiel am Samstagnachmittag war für die Mannen von Trainer Eric Detlev so etwas wie ein Schicksalsspiel. Gegen die Karlsruhe LIONS war man direkt zum Siegen verdammt. Dementsprechend nervös ging man zu werke. Karlsruhe hingegen wirkte von Anfang gelöster in ihrem Auftreten. Nach zehn Minuten lagen die Gäste bereits mit 23:13 in Front. Anschließend fanden die Young Tigers, insbesondere in Person von Salim Toure besser ins Spiel. Halbzeitstand: 27:38. Im weiteren Spielverlauf taten sich die jungen Tübinger gegen die aggressive Defense der Gäste schwer und verloren ein ums andere Mal leichtfertig den Ball. Karlsruhe kam so immer wieder zu einfachen Punkten und lag zu Beginn des letzten Abschnittes mit 58:38 in Führung. Eine Art Vorentscheidung war gefallen. Zwar konnten sich die Young Tigers nochmal herankämpfen, aber zu mehr als dem 60:77 Entstand sollte es nicht mehr reichen.

Im zweiten Spiel des Tages gelang dem VfL Kirchheim Knights ein nie gefährdeter 77:57 Erfolg über Speyer.

Weiter ging es am Sonntagmorgen um 9 Uhr mit der Partie Karlsruhe gegen Speyer. Zur Überraschung aller gingen hierbei das Team aus Speyer als Sieger vom Platz und versetzten den favorisierten LIONS einen herben Dämpfer.

Das anschließende Spiel zwischen den Young Tigers Tübingen und dem VfL Kirchheim Knights war über weite Strecken ein recht einseitiges Duell. Die Knights waren den jungen Tübingern in allen Belangen überlegen und gewannen am Ende die Partie deutlich mit 79:47.

Dann das Spitzenspiel zwischen Karlsruhe und Kirchheim. Beide Teams schenkten sich von Anfang an nichts. Es war entwickelte sich eine Partie, die an Spannung kaum zu überbieten war. Die Kirchheimer lagen bereits uneinholbar in Front als Karlsruhe zur großen Aufholjagd blies. Und wer weiß was passiert wäre, wäre das Spiel noch 2 Minuten länger gegangen. Mit 77:73 gingen die Knights als Sieger vom Platz und hatten das heißbegehrte NBBL-Ticket in der Tasche.

Die große Frage war jetzt: Wer wird Tabellenzweiter und qualifiziert sich somit für die zweite Runde?

Gewinnt Speyer im letzten Spiel des Tages gegen Tübingen, ist Speyer weiter. Gewinnen die Young Tigers hingegen die Partie mit mehr als 30 Punkten Unterschied, wäre der Gastgeber weiter. Gewinnen die Tübinger mit weniger als 30 Punkten, ist Karlsruhe weiter.

Somit hatten die Young Tigers neben den eigenen Fans auch die gesamte Karlsruher Fraktion hinter sich. Und plötzlich sollte es mit dem Basketballspielen auch gelingen. Losgelöst von sämtlichen Druck spielten sich die jungen Tübinger in einen wahren Basketballrausch, führten zwischenzeitlich gar mit 18 Punkten Unterschied und so war die Chance auf den zweiten Platz plötzlich da. Doch Speyer gab sich nicht kampflos geschlagen und verkürzte den Rückstand wieder in den einstelligen Bereich. Am Ende jubelten die Karlsruher. Nach dem 80:73 Sieg der Detlev-Schützlinge sicherten sich die Lions Platz zwei und haben somit noch die Chance auf die Teilnahme an der neuen Spielrunde.

von Daniel Seiler